Daten, Algorithmen und neue Steuerungsformen in der Smart City

Debattenbeitrag von Dr. Pascal D. König, TU Kaiserslautern

Algorithmische Systeme kommen in immer mehr Bereichen des Alltages zum Einsatz. Dies gilt auch für den Kontext der Smart City. Angesichts der Vielfalt von Anwendungen der kommunalen Datenerzeugung und -verwertung sind generelle Leitlinien für die Ausgestaltung, die Transparenz und die Verantwortung für diese Anwendungen erforderlich.

In seinem Beitrag für die Dialogplattform Smart Cities „Daten, Algorithmen und neue Steuerungsformen in der Smart City“ stellt Dr. Pascal D. König die Herausforderungen für Kommunen beim Einsatz algorithmischer Systeme dar und betrachtet sie in Verbindung mit den Leitlinien der Smart City Charta. Für ihn steht dabei im Vordergrund, dass relevante Systeme verantwortungsvoll mit Blick auf die demokratische Kontrolle eingesetzt werden, und ein entsprechender regulatorischer Rahmen für den sinnvollen Einsatz der organisatorischen und technischen Mittel gesetzt wird. Dr. König betrachtet vor dem Hintergrund bereits bestehender ethischer Normen inwieweit diese auf digitale Technologien übertragbar sind.