Digitaler Zukunftskongress Stadt und Verwaltung
Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnet am 14. Dezember die „Home-Office-Edition“ der Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch mit einer Keynote

Die „Home-Office-Edition“ des ursprünglich für Dezember geplanten 8. Zukunftskongresses wird die neue Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser mit einer Keynote eröffnen. Faeser wird sich zu den wichtigsten Punkten rund um die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung äußern, welche von den neuen Regierungsparteien im Koalitionsvertrag festgeschrieben worden sind. Unter dem Slogan „Mehr Fortschritt wagen“ präzisiert der Koalitionsvertrag wichtige Bausteine, mit denen Staat und Verwaltung digitaler werden sollen. Dazu zählen beispielsweise der Abbau von Digitalisierungshemmnissen, ein vertrauenswürdiges Identitätsmanagement oder die Registermodernisierung.
Der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung war Corona bedingt auf den 20. bis 22. Juni 2022 verschoben worden. Am 14. bis 15. Dezember 2021 findet zusätzlich ein kleinerer Zukunftskongress-digital als „Home-Office-Edition“ statt.
Themen der Panels werden sein:
14. Dezember 2021:
- Deutschland nach der Wahl: Digitaler Aufbruch für Staat und Verwaltung?
- Umsetzung des OZG in Bund, Ländern und Kommunen? Bilanz und Ausblick bis 2025
- Intelligenter Posteingang: Digitalisieren ist mehr als Dokumente scannen
15. Dezember 2021:
- Zurück aus der Zukunft 2030: Der cloudifizierte Staat. Eine Regnose aus der Zukunft – oder wie sieht ein erfolgreicher Weg dahin aus?
- Den Aufbruch gestalten, Verwaltungsdigitalisierung als Erlebnis: Ein Werkstattgespräch
Hier finden Sie das Programm und können sich anmelden: