Online-Veranstaltungsreihe des Internationalen Smart Cities Netzwerks

Welche Herausforderungen bringt die COVID-19 Pandemie für Kommunen weltweit und welche Reaktionen und Lösungsansätze könnten Vorbild für einen Umgang mit der Krise sein? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt der Online-Veranstaltungsreihe „Digital Urban Solutions in Times of the COVID-19 Pandemic des Internationalen Smart Cities Netzwerkes (ISCN). Vom 18. Juni bis zum 09. Juli adressierte die Veranstaltungsreihe den Wunsch nach einem internationalen Austausch und der vernetzten Problemlösung. Dabei gewinnen digitale Ansätze zunehmend an Bedeutung, denn deren Nutzen wird nicht nur im Verantwortungsbereich der Städte und Gemeinden sichtbar, sondern erfährt auch wachsende Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Die Online-Veranstaltungsreihe befasste sich in mehreren Sessions mit den Themen „Digital Participation for Resilient Cities“, „Digitalization Supporting Local Economic Recovery“ und „Smart Public Transport in the (Post-)Pandemic City“. Über einen Zeitraum von vier Wochen nahmen Teilnehmende von der kommunalen bis zur nationalen Ebene aus den acht Ländern Australien, Brasilien, Chile, Deutschland, Indien, Mexiko, Peru und Uganda teil.