Power, Data and Cities Reimagined | re:publica 2021
Im Mai 2021 unterstützte das International Smart Cities Network (ISCN) die Session „Power, Data and Cities Reimagined“ auf der re:publica21. In der Session träumten Renata Avila, Paola Villarreal und Geraldine de Bastion vom feminsistischen Green New Deal und von Städten, die auf öffentlicher Infrastruktur aufbauen, von Städten, die ihre Bürger in Planungsprozesse einbeziehen, und von Städten, die offene Innovationssysteme betreiben, die auf öffentlichem Interesse statt auf Profit und Datenausbeutung basieren.
Paola Villarreal berichtete über ihre Erfahrungen mit der Stadt Mexiko, wo sie dazu beitrug, Strukturen zu schaffen, die sowohl den Bürgern als auch den lokalen Behörden die Möglichkeit geben, Innovationen im öffentlichen Sektor voranzutreiben. Renata Avila berichtet über ihre Arbeit mit der <A+> Alliance. Gemeinsam mit Geraldine de Bastion erörterten sie aktuelle Probleme im Zusammenhang mit fehlender öffentlicher Infrastruktur und Datenverwertungssystemen und tauschten Ideen aus, wie unsere Städte stattdessen auf der Idee der Data Commons aufgebaut werden könnten.