Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Rostock  

Gemeinsam in der Ostseeregion: Smartes Zusammenspiel von Mensch und Technik

Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities zu Gast in Rostock, Präsenzveranstaltung

Bild: Antje Sommer, Stadt Rostock

Im Fokus der Regionalkonferenz in Rostock am 4. Juli 2023 steht das Thema „Gemeinsam in der Ostseeregion: Smartes Zusammenspiel von Mensch und Technik“. Im Rahmen eines vielfältigen, interaktiven Programms mit Impulsvorträgen, Workshops und Networking-Formaten können Sie das Thema mit der Fachcommunity diskutieren und sich austauschen. Kommunen aus der Region präsentieren ihre Projekte rund um Themen wie Partizipation und Inklusion, Smart Region und regionale Netzwerke oder zu Narrativen der digitalen Transformation. Der Fachimpuls widmet sich dem „Verhältnis von Mensch und Technik in der Smart City“ und knüpft an das Motto des Gastgeberprojektes „Smile City Rostock“ an.

Alle Kommunen aus der Region – ob gefördert oder nicht -, die sich für das Thema Smart Cities und integrierte Stadtentwicklung interessieren, können sich dort mit den Modellprojekten Smart Cities vernetzen sowie Ideen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird durch die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) ausgerichtet.

Alle Kommunen sind zudem eingeladen, das Angebot Start Smart in Formaten wie Speeddating oder Initialberatungen kennenzulernen. Im Anschluss an das offizielle Programm laden wir Sie herzlich zu einem Get-together ein.

Gemeinsam in der Ostseeregion:
Smartes Zusammenspiel von Mensch und Technik


Regionalkonferenz in Rostock

4. Juli 2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl. Get-together)

Ort: Rotunde HanseMesse Rostock