Regionalkonferenz Ulm am 5. April: Smart-City-Strategien gemeinsam entwickeln und Chancen nutzen in meiner Region

Mit den Menschen vor Ort die digitale Zukunft gestalten: Das ist die Vision der Münsterstadt Ulm, die als „Modellprojekt Smart Cities“ (MPSC) vom Bund gefördert wird. Als Gastgeberin einer virtuellen Regionalkonferenz am 5.4. zum Thema „Smart-City-Strategien entwickeln“ zeigt Ulm, wie man mit kleinen Schritten und Pilotprojekten im öffentlichen Raum dem großen Ziel näher kommt.

Ziel der von der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) ausgerichteten Veranstaltung ist der Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten und allen Kommunen in Deutschland.

Die Konferenz richten sich an alle Kommunen – egal ob gefördert und nicht –, die sich zum Thema Smart City informieren und vernetzen möchten. Die Modellprojekte Smart Cities stellen Praxisbeispiele vor und teilen ihre Erfahrungen. Die ersten drei Regionalkonferenzen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien zur aktiven Gestaltung der Digitalisierung im Sinne der integrierten Stadtentwicklung.

Zur Anmeldung, zur Agenda und weiteren Terminen: http://www.smart-city-dialog.de/aktuelles/veranstaltungen-der-kts

Die Smart City Ulm stellt sich vor. Weitere Infos finden Sie im MPSC-Profil.