Lesende Menschen
Adobe Stock / sebra

Aktuelles

Smart Cities leben vom Miteinander und vom Austausch von Wissen und Erfahrungen: durch vielfältig gestaltete, interaktive Formate oder Veranstaltungen, News- und Veranstaltungsformaten. Informieren Sie sich hier über aktuelle News und Stories oder Veranstaltungen zu Smart Cities oder abonnieren Sie unseren Newsletter „Praxiswissen“, die Angebote und Wissensprodukte des Smart City Dialog.

News und Stories

Veranstaltungen

16.06, 09:00 - 30.06.25, 13:00
online

Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ – Staffel 3

Diese Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen Themen smarter Städte und Regionen. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung befassen. In fünf Terminen bietet die Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ eine fundierte Einführung in relevante Konzepte, technologische Grundlagen und strategische Herangehensweisen, um Städte und Regionen zukunftsfähig zu gestalten.
25.06.2025, 08:30 - 12:30
online

Smart City Akademie – Wahlmodul "Urbane Datenplattformen: alles was Sie zum Start wissen müssen"

Unser kompaktes Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen über Urbane Datenplattformen. Sie lernen die Grundlagen, verschiedene Anwendungsgebiete und das Identifizieren sinnvoller Use Cases. Durch praxisorientierte Übungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke für die erfolgreiche Umsetzung. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mit!
26.06.2025, 09:30 - 13:00
online

24. Start-Smart-Themenwerkstatt: Wie schaffen wir es, Städte und Regionen resilienter gegenüber Starkregen und Hochwasserereignissen zu gestalten?

Beratung, Austausch und Informationen zum Thema Smarte Städte und Regionen sind die zentralen Ziele von Start Smart, einem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). In den Themenwerkstätten gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Handlungsfelder, durch die Sie Smart-City-Vorhaben in Ihrer Kommune voranbringen können.

Newsletter

Newsletter abonnieren