Regionalkonferenzen im Frühjahr 2022
Mayen-Koblenz (22. März 2022), Kalletal_Lemgo (31. März 2022) und Ulm (6. April 2022)

Die Regionalkonferenzen in Mayen-Koblenz, Kalletal_Lemgo und Ulm im Frühjahr 2022 bildeten eine erste Roadshow, um die Aktivitäten und Services der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) bekannt zu machen. Zugleich zielte die KTS mit ihren Regionalkonferenzen darauf ab, auch nicht geförderte Kommunen in die Thematik Smart Cities einzubinden und diese mit den geförderten Modelprojekten Smart Cities (MPSC) auf regionaler Ebene zu vernetzen. Das Programm der drei virtuell durchgeführten Konferenzen setze dabei auf fachlichen Erfahrungsaustausch zu regionalspezifischen Themen und Wissenstransfer, indem modellhafte Projekte und Lösungen der MPSC dem Plenum präsentiert und Erfolgsfaktoren wie Verbesserungsvorschläge diskutiert wurden. Die Teilnehmenden konnten dadurch Kontakte knüpfen, den gemeinsamen Ideenaustausch anregen, Praxiserfahrungen teilen und so voneinander lernen.

Vortragsvideos

Grußwort von Matthias Woiwode von Gilardi, Projektleiter Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities
Vortrag Die digitale Stadt gestalten von Prof. Melanie Humann, Professur für Urbanismus und Entwerfen an der Technischen Universität Dresden
Grußwort von Dr. Alexander Saftig, Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz

Vortrag Auf dem Weg zur Strategie der smarten Region MYK10 von Sonja Gröntgen, Chief Digital Officer von Mayen-Koblenz
Grußworte von Mario Hecker, Bürgermeister der Gemeinde Kalletal, und von Markus Baier, Bürgermeister deralten Hansestadt Lemgo
Vortrag Einblicke in das Verbundprojekt digital.interkommunal von Nicole Baeumer
Projektleiterin digital.interkommunal Kalletal_Lemgo

Grußwort von Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Vortrag Wie gelingt die „ULM4CLEVERCITY“? von Dr. Sabine Meigel, Leitung „Digitale Agenda Stadt Ulm“

Dokumentation der Regionalkonferenzen (PDF) zum Download

Seitenanfang