Ansicht von Hagenow

Hagenow

Main

Kultur & Freizeit Mobilität & Erreichbarkeit Regionale Wirtschaftsstruktur Tourismus

Hagenow auf einen Blick

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl 12.175
Stadtgröße Kleinstadt
Fläche 67,45 Quadratkilometer
Phase In die Umsetzungsphase gestartet

Vision

Das vordergründige Ziel der Digitalen Agenda Hagenow war die Identifikation von konkreten, realistischen und zur Stadt passenden Digitalprojekten in den qua Beschluss des Wirtschaftsförderausschusses festgelegten Handlungsfeldern „Verwaltung“, „Bildung“, „Mobilität“, „Tourismus“ sowie „Einzelhandel/Gewerbe“.

Mit der Agenda und deren Entwicklungsprozess sollen darüber hinaus weitere Ziele verwirklicht werden. Diese betreffen

  • die Schaffung eines Bewusstseins für die aktuelle und künftige Relevanz der Digitalisierung,
  • die Entwicklung eines lokalen beziehungsweise regionalen Akteursnetzwerks für die Digitalisierung sowie
  • eine Förderung des Transfers der Agenda-Ergebnisse in weitere Kommunen.

Hagenow möchte in den nächsten zehn Jahren unter anderem ein Bewusstsein für die Relevanz von Digitalisierung schaffen.

Strategie

Skizze der App
Die smarte Vision von Hagenow – alles auf einen Blick.

Die Entwicklung der Smart-City-Strategie bezieht sich auf drei strategische Anknüpfungspunkte, die vor allem für den inhaltlichen Charakter der Digitalen Agenda Hagenow prägend sind.

Sowohl zur Schärfung des räumlichen Bezugs der Stadt Hagenow bei der Digitalisierung als auch für die Implementierung der digitalen Maßnahmen (im Sinne einer Smart City) ist insbesondere das Integrierte Stadtentwicklungskonzept in den Blick zu nehmen. Qua Beschluss des Wirtschaftsförderausschusses werden fünf primäre Handlungsfelder als inhaltliche Schwerpunkte der Agenda definiert.

Zur erfolgreichen Transformation Hagenows zu einer smarten Stadt werden bei der Definition von digitalen Maßnahmen auch die in der Smart City Charta des Bundes formulierten Leitlinien und Handlungsempfehlungen berücksichtigt.

  • Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Hagenow als attraktiver Gewerbestandort
  • Ausbau der sozialen und verkehrlichen Infrastruktur unter Aspekten der Barrierefreiheit und Inklusion
  • Stärkung der zentralen Funktionen eines Mittelzentrums mit regionaler Bedeutung
  • Dauerhafte Sicherung von Ressourcen und Förderung von Klimaschutz

Maßnahmen

Hagenow befindet sich in der Umsetzungsphase.

Projekt 1: City App HageNOW!

Projekt 1: City App HageNOW!

Die App auf dem Smartphone
Die App HageNOW!

Informationen und (digitale) Angebote und Leistungen, die gemäß der Digitalen Agenda Hagenow entwickelt wurden, werden in einer App gebündelt. Eine möglichst intuitive, einfach gestaltete Oberfläche fördert die Akzeptanz und Nutzung der App über alle Bevölkerungsgruppen hinweg.

Nutzerinnen und Nutzer können über „persönliche Einstellungen“ die App gemäß dem eigenen persönlichen Interesse einrichten, um bestimmte Nachrichten per Push-Benachrichtigungen zu erhalten oder bestimmte, individuell relevante Tools zu nutzen.

Die Einrichtung der App soll modular erfolgen, das heißt die App kann jederzeit um neue Funktionen erweitert werden und Hagenow stetig smarter abbilden.

Projekt 2: Digitaler Experimentierraum

Projekt 2: Digitaler Experimentierraum

Nach dem Vorbild von Schleswig-Holstein soll die örtliche Bibliothek weiterentwickelt werden und den Charakter eines digitalen Experimentierraums erhalten (Digitaler Knotenpunkt).

Getreu dem Motto „Dialog trifft Analog“ sollen Bürgerinnen und Bürger niederschwellige Möglichkeiten erhalten, sich praktisch mit der Digitalisierung zu beschäftigen.

Neben der Weiterentwicklung des bestehenden Kursangebots zu Digitalisierungsthemen, soll die Bibliothek durch die Anschaffung neuer digitaler Hardware (denkbar sind zum Beispiel 3D-Drucker, AR/VR, 360°-Kamera, etc.) Testobjekte erhalten, die von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Unternehmern oder Schülerinnen und Schülern genutzt werden können.

Die Bibliothek beziehungsweise der Digitale Knotenpunkt soll zudem einen modernen Videokonferenzraum erhalten, über den via Live-Übertragung Seminare (zum Beispiel landesweite Volkshochschulangebote) dezentral angeboten werden können.

Der digitale Seminarraum soll verschiedenen Bildungsträgern zur Verfügung stehen und – ergänzend zum bestehenden Kursangebot – weitere Bildungsangebote auch dezentral ermöglichen. Kooperationen mit den Digitalen Innovationszentren des Landes sind vorgesehen.

Arbeitspakete:

  • Konzeptentwicklung für den Digitalen Knotenpunkt einschließlich
  • eines Nutzungskonzepts für den Digitalen Seminarraum,
  • einer Stakeholder-Analyse,
  • eines betriebswirtschaftlichen Konzepts zur technischen und personellen Umsetzung
  • sowie eines langfristig tragfähigen Finanzierungskonzepts.
  • Erweiterung und Verbesserung des Kurs-Angebots, Anschaffung von Hard- und Software
  • Einrichtung und Testbetrieb

Contact persons

Kontakt
Roland Masche

Roland Masche

Fachliche Anfragen und Vernetzung
Tel.: +493883623157