Regionalworkshop des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities

Deep Dive im Rahmen der SMART COUNTRY CONVENTION 2022
Gut vernetzt in Berlin-Brandenburg

Smart-City-Strategien werden Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten

– auf gesonderte Einladung –

Wie schaffen es so verschiedene Regionen und Städte mit unterschiedlichen Voraussetzungen Smart-City-Maßnahmen zielgerichtet umzusetzen? Dieser Frage geht der Regionalworkshop „Smart-City-Strategien werden Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zusammen mit der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities auf den Grund. Mit Berlin und Frankfurt/Oder präsentieren sowohl ein Modellprojekt Smart Cities als auch eine Kommune ohne spezifische Fördermittel ihre Ideen und Maßnahmen zur Umsetzung einer integrierten Stadtentwicklung. Im Gespräch stellen sich Smart-City-Verantwortliche aus unterschiedlichen Bereichen den Fragen der Besuchenden. Sie diskutieren Potenziale und Ressourcen, die nötig sind, um die Idee einer Smart City Wirklichkeit werden zu lassen. Die Veranstaltung dient dem Wissenstransfer der Modellprojekte Smart Cities und richtet sich gezielt an alle Kommunen der Hauptstadtregion – ob gefördert oder nicht.

Programm Deep Dive
Regionalworkshop GUT VERNETZT IN BERLIN-BRANDENBURG:
Smart-City-Strategien werden Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“

18. Oktober 2022 | SCCON, Beta 1 | hub27, Berlin

11:00–11:10 Uhr Grußworte und Konferenzauftakt

Michael Huch | Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities
Renate Mitterhuber | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

11:10–11:25 Uhr Einblick aus dem Modellprojekt Smart Cities Berlin

Karen Laßmann | Modellprojekt Smart Cities Berlin
11:25–11:40 Uhr Einblick in das Smart-City Projekt Frankfurt/Oder

Claus Junghanns | Bürgermeister, 1. Beigeordneter Stadt Frankfurt/Oder

11:40–12:30 Uhr Moderiertes Gespräch und Podiumsdiskussion mit Besuchenden der Veranstaltung
Smart-City-Strategien werden Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten
Expertinnen und Experten und Praktikerinnen und Praktiker antworten

Michael Huch | Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities, Moderation
Renate Mitterhuber | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Karen Laßmann | Modellprojekt Smart Cities Berlin
Oskar Starick | Modellprojekt Smart Cities Guben
Claus Junghanns | Bürgermeister, 1. Beigeordneter Stadt Frankfurt/Oder
Dr. André Göbel | Geschäftsführer DigitalAgentur Brandenburg (DABB)

12:30 Uhr Ende der Veranstaltung