Bewahren

Bewahren

Bamberg
Bundesland
Bayern
Stadtgröße
große Mittelstadt
Bearbeitungsstand
In Pilotierung
Staffel
Förderstaffel 2020
Handlungsfelder
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Öffentlicher Raum Grüne-blaue Infrastrukturen Anpassung an den Klimawandel Baukulturelles/städtebauliches Erbe
Beschreibung

Im Rahmen dieser Maßnahme wird zum der Digitale Zwilling, d.h. ein hochdetailliertes virtuelles Abbild der UNESCO Welterbe Stadt Bamberg mit diversen Nutzungsmöglichkeiten erschaffen. Das virtuelle Abbild der Stadt Bamberg sichert die langfristige Bewahrung des UNESCO Welterbes für zukünftige Generationen, da es eine realitätsgetreue Rekonstruktion von Gebäuden z.B. nach Klimaschäden durch Extremwetterlagen ermöglicht. Gleichzeitig werden neue Formen der Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung ermöglicht, in dem städtebauliche Sanierungen und Planungen für die Bürgerschaft simuliert, visualisiert und demonstriert werden können.
Zum anderen wird der Zustand des städtischen Baumbestands mittels Drohnen-, Satelliten- und Bodensensordaten erfasst und durch eine eigens entwickelte KI analysiert. Neben der bloßen Erfassung der Baumarten geht es vor allem darum, die Gesundheit der Bäume, bspw. in Hinblick auf Trockenstress oder Schädlingsbefall, automatisiert zu ermitteln. Hiervon ausgehend werden Ansätze zur Bewahrung des Baumbestands entwickelt und erprobt, die ressourcenschonend und effizient umsetzbar sein sollen.
Unter Vorbehalt frei werdender Mittel oder Kooperationspartnerschaften stehen zudem zwei Teilprojekte: eine regionale Lebensmittelplattform, die lokale Produzent:innen mit Verbraucher:innen vernetzen soll und eine Lösung zum digitalen Katastrophenschutz, mit dem sich Einsatzkräfte effizient koordinieren können.

Schlagworte
Digital Dienstleistungen/ Netzwerk-Infrastruktur
Sensorik LoRaWan Digitaler Zwilling Künstliche Intelligenz VR AR Gamification
Schlagworte Digitale Dienstleistung und Netzwerk-Infrastruktur
Digitaler Zwilling, Bodensensorik, künstliche Intelligenz, Multispektralbilder, Satellitenbilder, 3D Stadtbild, Virtual Reality, Baumgesundheit, K.I., A.I., Digitale Einsatzkatze, Lagekarte
Kommunale Handlungsfelder
Katastrophenschutz und -vorsorge Kultur und Freizeit
Sektorales kommunales Innovationsfeld
Lebensmittelmanagement, Katastrophenschutz, Grünflächen, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Denkmalpflege
Partizipation und Teilhabe
Transparenz, Verbesserung Datenzugang, Open Data Digitale Daseinsvorsorge, Digitalisierung öffentlicher Raum
Schlagworte Partizipation
Stadtplanung, digitale Bauleitplanung, Verbesserter Informationszugang, Partizipative Stadtplanung
Participation Keywords Other
Baumbestand, Stadtgrün, Nachhaltigkeit, Welterbe, Weltkulturerbe

Kontakt

Contact Name
Smart City Modellprojekt Bamberg
Zurück zur Übersicht