Barrierefreies Leitsystem

Layout

Philipp Plum Fraunhofer FOKUS
Beschreibung

Handlungsfeld: Campus - Quartier - Wohnen

Digitale Mittel ermöglichen neue Formen der Raumerfassung und können Zutrittsbarrieren senken bzw. vermeiden. Ziel des Barrierefreien Leitsystems ist es, insbesondere Menschen mit Einschränkungen eine erweiterte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts sollen die Angebote der Volkshochschule (VHS) Detmold-Lemgo und der Ehrenamtsorganisationen erweitert nutzbar gemacht werden. Dafür wird im Lemgoer Gebäude Haus Wippermann mit VHS-Standort und Ehrenamtsbüro ein barrierefreies Indoorleitsystem für öffentliche Räume erprobt. Das ausgewählte System wurde unter Beteiligung erblindeter Menschen entwickelt. Die Anwendung nutzt wartungsfreie optische Sensoren, s. g. Marker, die nach Einmessung des Gebäudes per Smartphone-App via Kamera ausgelesen werden. Die App funktioniert dabei auch offline, ganz ohne Internetverbindung und GPS. Das Pilotprojekt wird mit Fraunhofer FOKUS unter Beteiligung der Gebäudewirtschaft Lemgo und des Projektbüros digital.interkommunal umgesetzt.
Das Pilotprojekt wird aus verschiedenen Gründen nicht weitergeführt. Learnings werden aktuell zusammengestellt und demnächst geteilt. Mit den Ergebnissen einer Studienarbeit sowie weiterer Recherche werden aktuell andere Technologien zur Nutzung im Kalletal und in Lemgo für die Umsetzungsphase geprüft.

Kontakt

Zurück zur Übersicht