Nudging von nachhaltigem Mobilitätsverhalten

Layout

Beschreibung

Dieses Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in unserer Stadt zu fördern und gleichzeitig die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu incentivieren.
Kernpunkte des Projekts:
1. Entwicklung eines Belohnungssystems innerhalb der städtischen App "Appmold"
2. Vergabe von Punkten für nachhaltige Fortbewegung
3. Einlösung der Punkte gegen Rabatte oder Gutscheine
4. Integration bestehender Mobilitätsangebote (ÖPNV, Fahrrad)
5. Geplante Erweiterung um zusätzliche Angebote (z.B. Lastenräder, Sharing-Dienste)
6. Belohnung von multimodalen Verkehrsketten
Das Projekt berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen unserer Mittelstadt, insbesondere die teilweise ländlichen Strukturen in den Ortsteilen und im Umland. Es wird anerkannt, dass private PKW’s in Detmold nicht vollständig ersetzt werden können. Als Basis dafür dient ein Belohnungssystem, das die Anwendung für die Detmolderinnen und Detmolder interessant macht. Anwendende erhalten Punkte, wenn sie sich nachhaltig fortbewegen. Die erhaltenen Punkte können auf unterschiedliche Weise eingelöst werden (z. B. Rabatte, Bäume pflanzen, Stadtgutschein). Die Maßnahme integriert nicht nur vorhandene Mobilitätsangebote, sondern auch mögliche weitere zukünftige Angebote, die belohnt werden könnten. Beispiele wären die Nutzung von Lastenrädern oder ein (elektrifiziertes) Fahrrad-Sharing. Eine weitere Überlegung spielen der Fußverkehr und seine
Belohnung. Zudem sollen Menschen auch für den Umstieg

Kontakt

Dennis Schäffer

Smart City Detmold
Fachliche Anfragen und Vernetzung, kommissarische Projektleitung Smart Cities; CDO der Stadt Detmold
Zurück zur Übersicht