Smart Water
Regenwasserbewirtschaftung im Speziellen sowie grüne und blaue Infrastrukturen im Allgemeinen können Klimafolgen deutlich abmildern und gleichzeitig zusätzliche Qualitäten in die Stadt bringen. Das Projekt wird eine agile Planung von Regenwasserbewirtschaftung mit Fokus auf städtisches Grün und Blau unterstützen, um eine klimagerechte Stadtplanung zu ermöglichen, die gezielt Gewässerbelastung, Hitzeinseln und Überflutungsschwerpunkte abzuschwächen hilft. Weiterhin sollen die Bewohner:innen für die Potenziale von Regenwasserbewirtschaftung für den Gewässerschutz und das Stadtbild durch Visualisierung sensibilisiert werden. Da Extremwettereignisse wie Starkregen ein großes akutes Schadens- und Gefahrenpotential bergen, wird neben der Vorsorgekomponente auch eine gezielte Risikokommunikation für die Verwaltung konzipiert und am Beispiel der Stadtentwässerung erprobt. Die Basis dieser Ergebnisse bildet die Verknüpfung von existierenden und neu generierten Daten aus dem urbanen Raum mit Modellen über eine interoperable Datenplattform und deren Visualisierung für Stadtplanung und Bürger:innen.