Städtebauliche Wirkung neuer Mobilität

Städtebauliche Wirkung neuer Mobilität

Kaiserslautern
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Herzlich digital/ Miriam Weis
Stadtgröße
kleine Großstadt
Raumwirkung
Blöcke/Straßenzüge Quartier/"Kiez"/Ortslage Stadtteil/Bezirk Gesamt-Stadt/Gemeindegebiet
Phase
In die Umsetzungsphase gestartet
Bearbeitungsstand
In Umsetzung
Staffel
Förderstaffel 2019
Handlungsfelder
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Soziale Stadt Stadtumbau Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel
Beschreibung

In Kooperation mit dem Lehrstuhl Robotersysteme der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (kurz: RPTU) wird am Aufbau und Test eines autonom fahrenden Kleinbusses (Shuttle) gearbeitet. Das Fahrzeug soll dabei lediglich im Ausnahmefall durch einen entfernten Fahrer in einem Leitstand kontrolliert werden.
Neben der Evaluation der Vorbedingungen zum Betrieb (rechtlich, technisch), werden Erfahrungen unter verschiedenen Einsatzzwecken (Last mile, Querverbindungend der Ortsteile) gesammelt bzw. verschiedene Einsatzszenarien entwickelt und mit relevanten Akteuren überprüft. So soll ein Konzept mit Handlungsempfehlungen entstehen.

Schlagworte
Schlagworte Digitale Dienstleistung und Netzwerk-Infrastruktur
Mobilität, Shuttle, on-demand, last mile, autonom
Kommunale Handlungsfelder
Mobilität und Erreichbarkeit
Sektorales kommunales Innovationsfeld
Mobilität
Raumstruktur
suburban, städtisch urban, verdichtet
Schlagworte Partizipation
Mehrwert für Bürger wrt. Mobilität / Aufbau und Test eines autonom fahrenden Kleinbusses (Shuttle)

Kontakt

Contact Name
Frau Ilona Benz
Contact Email
Zurück zur Übersicht