Testfeld "Smart Parking"

Testfeld "Smart Parking"

Wolfsburg
Bundesland
Niedersachsen
Stadtgröße
kleine Großstadt
Raumwirkung
Quartier/"Kiez"/Ortslage Gesamt-Stadt/Gemeindegebiet
Phase
In die Umsetzungsphase gestartet
Bearbeitungsstand
In Planung
Staffel
Förderstaffel 2019
Handlungsfelder
Flächenbereitstellung / Bodenmanagement Erneuerung von Bestandsgebieten Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum Anpassung an den Klimawandel
Beschreibung

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines „Testfeldes Smart Parking“ auf einer öffentlichen Parkfläche. Das Testfeld soll mit Sensortechnologie und Objekterkennungssoftware ausgestattet werden, die den Belegungszustand der Parkplätze ermitteln.

Über eine Verwaltungs-App sollen die Fachbereiche der Stadtverwaltung Zugriff auf die aggregierten Daten erhalten. Zudem soll es ein Konfigurationsmodul geben, welches die Möglichkeit bietet, die Parkfläche individuell anzupassen oder auf andere Parkflächen anzuwenden.

Für die Öffentlichkeit wird eine frei zugängliche Website aufgebaut, die das Projekt erklärt und den Echtzeitbelegstatus anzeigt.

Angedacht ist die Weiterentwicklung des Pilotprojektes in interkommunaler Zusammenarbeit auf Open Source Basis.

Schlagworte
Digital Dienstleistungen/ Netzwerk-Infrastruktur
Management Steuerungstools
Schlagworte Digitale Dienstleistung und Netzwerk-Infrastruktur
Smart Parking, Objekterkennung, IoT, Open Source, Digitaler Zwilling
Kommunale Handlungsfelder
Mobilität und Erreichbarkeit
Sektorales kommunales Innovationsfeld
Verkehrssteuerung, Verkehrszählung
Raumstruktur
suburban, städtisch
Schlagworte Partizipation
Testfeld

Kontakt

Contact Name
Modellprojekt Smart Cities Stadt Wolfsburg
Zurück zur Übersicht