Layout
Urbane Datenplattformen (UDP) entwickeln sich zur zentralen digitalen Infrastruktur in Städten und Gemeinden. Sie erfassen, verknüpfen und stellen kommunale Daten bereit – für Verwaltungen, Fachabteilungen und die Öffentlichkeit. Eine neue Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities unterstützt Kommunen bei der Auswahl geeigneter Lösungen. Für die Studie hat das Autorenteam von Fraunhofer IESE fünf vielgenutzte Lösungen anhand technischer, organisatorischer und funktionaler Aspekte verglichen. Damit können Kommunen ihre Anforderungen gezielt mit dem verfügbaren Angebot abgleichen.