Main content
Das Tool bietet eine visuelle Verknüpfung zwischen Strategiepapieren, Leitbildern, strategischen und operativen Zielen sowie den konkreten Maßnahmen. Alle kommunalen Strategien, Programme und Maßnahmen werden übersichtlich auf einem Board dargestellt. Dadurch können sowohl die Verwaltungsspitze als auch Mitarbeitende und Bürgerinnen und Bürger jederzeit den aktuellen Status von Maßnahmen einsehen – ob sich diese in der Planungsphase befinden, gerade umgesetzt werden oder bereits abgeschlossen sind. Zudem lässt sich transparent darstellen, ob Handlungsbedarf besteht, wodurch Potenziale optimal genutzt werden können. Ein besonderer Vorteil ist aus Sicht von Dennis Schäffer, CDO der Stadt Detmold, das Live-Berichtswesen, welches unter anderem für das verwaltungsweite Maßnahmenmonitoring des Gesamtvorstandes eingesetzt werden soll.
„Mit wenigen Klicks können wir jederzeit Berichte über komplexe Zusammenhänge erstellen und abrufen, ohne auf das Erscheinen regelmäßiger statischer Berichte warten zu müssen. Dies schafft eine bisher nicht dagewesene Transparenz im Verwaltungshandeln und vereinfacht gleichzeitig den Erstellungsprozess erheblich.“
Dennis Schäffer, CDO der Stadt Detmold
Open-Source-Ansatz und Nachnutzbarkeit
Das Tool wurde als Open-Source-Lösung entwickelt; es läuft aktuell noch vor dem öffentlichen Launch im Alpha-Betrieb und kann auch von anderen Kommunen eingesetzt werden. Die knot dots UG bietet hierfür einen kostenlosen Test inklusive Schulung und Beratung während der Alpha-Phase an.
Um daran teilzunehmen sind folgende Schritte erforderlich:
- Kontaktaufnahme mit knotdots.net über info@knotdots.de, um eine Probeversion zu testen oder um eine gehostete Version zu betreiben, inklusive einer Kollaborationsmöglichkeit mit anderen Kommunen.
- Alternativ kann der Quellcode direkt über das GitHub oder das Gitlab von OpenCoDE eingesehen werden: https://gitlab.opencode.de/stadt-detmold/strategytool
knot dots kann nicht nur in einer Kommune eingesetzt werden, es erleichtert auch den interkommunalen Austausch erheblich: „Erfolgreiche Maßnahmen können als Best-Practice-Beispiele mit wenigen Klicks als Vorlage für die praktische Umsetzung in anderen Kommunen genutzt werden“, betont Schäffer.
Perspektiven und Weiterentwicklung
Aktuell befindet sich Detmold auf dem Weg zum gehosteten Betrieb (Software as a Service – SaaS) und der Weiterentwicklung mit neuen Funktionen. Perspektivisch ist geplant, knot dots an die urbane Datenplattform anzubinden, um möglichst viele Live-Indikatoren im System zu haben und um damit die Datengrundlage für Entscheidungen weiter zu verbessern.