Smart City Modellprojekt Gemeinde Barleben

Barleben auf einen Blick

Smart City Barleben
© Foto: Stadt Barleben
Bundesland Sachsen-Anhalt
Einwohnerzahl 9.180
Stadtgröße Kleinstadt und Landgemeinde
Fläche 29,74 Quadratkilometer
Bevölkerungswachstum stagnierend
Barleben befindet sich in der Strategiephase

Barlebens Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder

Bauen, Wohnen und Lebensraum

Bildung

Mobilität und Infrastruktur

Umwelt

Wirtschaft und Innovationskraft

Vision

An der Nahtstelle zwischen Großstadt und Umland wollen wir Leuchttürme schaffen, die zur Vernetzung motivieren und Vorbildcharakter haben.

Die Einheitsgemeinde Barleben am nördlichen Stadtrand von Magdeburg ist mit ihren 10.000 Einwohner zählenden drei Ortschaften, einem prosperierenden Technologiepark und einem Naherholungsgebiet dynamischer Wirtschafts- und exzellenter Bildungsstandort sowie attraktiver Wohnort für Familien. Unsere Vision von einem „Smart Village“ soll zukunftsfähige Lösungsansätze für diese drei heute geltenden Standortvorteile bringen: Der Technologiepark muss dafür sein Profil schärfen. Die Bildungsangebote ersticken den Ort im Verkehr. Alle drei Ortschaften sollen künftig gleichwertige Lebensverhältnisse bieten. Gerade an der Nahtstelle zwischen Großstadt und Umland wollen wir Leuchttürme schaffen, die zur Vernetzung motivieren und Vorbildcharakter haben: nachhaltige innovative Mobilitätslösungen, digitale weltoffene Kommunikations- und Beteiligungslösungen für Bürgerinnen und Bürger sowie attraktive Ansiedlungsflächen.

Strategie

Die Smart-City-Strategie der Gemeinde Barleben setzt bei folgenden Themen an: Umwelt und Mobilität, Generationen, Leben und Gesundheit, smarte Verwaltung, Bildung, Kultur und Medien sowie Arbeit, Wirtschaft und Tourismus. Diese Handlungsfelder ergeben sich aus den weiterentwickelten Leitbildern des „Integrierte Gemeinde-Entwicklungskonzeptes“ (IGEK). Dank ständiger Bürgerbeteiligung, einer breiten Öffentlichkeitsarbeit und den Ergebnissen der Arbeitsgruppen aus der Gemeindeverwaltung verstetigen sich die Handlungsfelder mit entstehenden Lösungsideen.

Unsere Digitalwerkstatt „Villa 147“ im Herzen Barlebens bietet Bürgerinnen und Bürgern sowohl als Showroom als auch als Kommunikationsort den Ankerpunkt, um unterschiedliche digitale Anwendungen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Hier ist auch der Raum für das Netzwerken mit unseren Nachbarregionen, mit denen wir Synergien mit anderen Projekten diskutieren. Starke Partner aus den Themen Mobilität und Wirtschaft geben hier bereits wichtige Impulse.

Digitalwerkstatt „Villa 147“ im Herzen Barlebens

Maßnahmen

Barleben strebt die Verabschiedung der „Smart-City-Strategie Barleben“ durch den Gemeinderat im Sommer 2022 an. Bis dahin werden folgende Aktivitäten geplant:

  • Erstellung der Smart-City-Strategie
  • Erarbeitung und Integration einer geeigneten Datenstrategie
  • Entscheidungen zu kleineren Investitionsbausteinen zu den Themen Mobilität und Datenplattformen
  • breite Beteiligung der Bevölkerung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für das Smart City Modellprojekt Barleben

Frank Nase

Chief Digital Officer der Gemeinde Barleben
Telefon: 039203 / 565- 2350

buergermeister@barleben.de

Birgit Hagemann

Projektleiterin Strategische Entwicklung
Telefon: 039203 / 565 – 2353

birgit.hagemann@barleben.de