Smart City Modellprojekt Gera

Gera auf einen Blick

Smart City Gera
Bundesland Thüringen
Einwohnerzahl 94.152
Stadtgröße Mittlere Stadt
Fläche 152,18 Quadratkilometer
Bevölkerungswachstum sinkend
Gera befindet sich in der Strategiephase

Geras Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder

Bauen, Wohnen und Lebensraum

Energie

Mobilität und Infrastruktur

Tourismus, Kultur und Freizeit

Umwelt

Wirtschaft und Innovationskraft

Vision

Wir wollen das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Geras in allen Punkten verbessern.

Gera ist Heimat für rund 90.000 Bürgerinnen und Bürger. Wie viele Gemeinden in den neuen Bundesländern nimmt die Anzahl der Einwohner seit der Wende stetig ab. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Das Smart-City-Projekt sieht die Stadt als Chance, um Gera zu einer noch lebenswürdigeren Stadt zu machen, so dass sich Menschen bei ihrer Wohnortwahl für Gera entscheiden. Diese Entscheidung für Gera soll durch die konsequente Umsetzung unserer Projekte innerhalb des Projektrahmens Smart City bis 2026 erfolgen. Ziel ist es, das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger in allen Punkten zu verbessern, so zum Beispiel im Verkehr, der Sicherheit, den digitalen Angeboten der Stadt oder eben der Wohnsituation.

Strategie

Wenn Geras Stadtrat die Umsetzung der geplanten Smart-City-Strategie beschließt, setzt die thüringische Stadt ab 2022 ihre priorisierten und damit festgelegten Projekte um. Wesentliche Chancen dieser Projekte sind eine optimierte Kommunikation nach außen durch direkte Bürgerbeteiligung im Umsetzungsprozess, eine darauf aufbauende Verbesserung der Projekte durch Input der Bevölkerung sowie schlussendlich ein erfolgreicher Abschluss der Einzelprojekte und Nutzung dieser im täglichen Leben der Bürgerinnen und Bürger.

SMART City Gera

Maßnahmen

Vorrangiges Ziel der Smart-City-Strategie in Gera ist ein positiver Stadtratsbeschluss, um die zweite Phase des Projektes einläuten zu können.

Mit Start der Umsetzungsphase in 2022 werden neben den in der Strategiephase bereits begonnenen dreizehn Pilotprojekten weitere Projekte gestartet. Je nach Clusterung verschiedener Umsetzungsprojekte können dies nochmals bis zu rund dreißig weiteren Projekten sein. Mit Beginn des Jahres 2022 startet die Umsetzung dieser Projekte mit unterschiedlichen Zeithorizonten. Ziel in den nächsten zwei Jahren wird es sein, erste Umsetzungsprojekte abzuschließen und diese in eine nachhaltig tragfähige Weiterbetreuung zu entlassen.

Weiterführende Informationen

Ansprechpartnerin für das Smart City Modellprojekt Gera

Claudia Missling

Fachliche Anfragen und Vernetzung
Telefon: 0365 / 838 – 1238
missling.claudia@gera.de