Start Smart: Jetzt zum Kick-off-Workshop am 17. Januar 2023 anmelden

Beratung, Austausch und Informationen zum Thema Smart Cities sind die zentralen Ziele von Start Smart, einem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Mit Start Smart sollen Smart-City-Ansätze in die Breite der kommunalen Landschaft getragen werden.
Das Format richtet sich an deutsche Städte, Kreise, Gemeinden und Regionalverbände, die nicht als Modellprojekte Smart Cities (MPSC) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert werden.
Kick-off-Workshop: Basics zur Smart City und Überblick zu Start Smart
In der halbjährlich stattfindenden Online-Veranstaltung führt das Projektteam in Grundlagen der Smart City ein, etwa in ein gemeinsames Smart-City-Verständnis und das Verhältnis von Digitalisierung und Stadtentwicklung. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Beratungs-, Austausch- und Informationsformate von Start Smart und können Ihre thematischen Interessenschwerpunkte und Bedarfe kommunizieren.
Der nächste Kick-off-Workshop findet am 17. Januar 2023 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Sie haben Fragen zu Start Smart?
Hier finden Sie mehr Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Für Fragen rund um Start Smart wenden Sie sich an

Simone Schöttmer
c/o IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Partnerin der KTS für Wissenstransfer und Vernetzung
Telefon: +49 2641 / 973 344
startsmart@iqib.de

Christoph Walther
c/o Urban Catalyst GmbH
Partnerin der KTS für Wissenstransfer und Vernetzung
Telefon: +49 30 / 532 10 696
kts@urbancatalyst.de
