Kreuzung
m.mphoto / Adobe Stock

Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS)

Als zentrale Anlaufstelle für die Modellprojekte Smart Cities (MPSC) und alle Kommunen in Deutschland gestaltet und steuert die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) den Transfer von Smart-City-Lösungen in die breite kommunale Praxis. Von diesem Wissen, den Erfahrungen und Lösungen, sollen langfristig alle Kommunen in Deutschland profitieren.

Die Digitalisierung verändert die Orte, an denen Menschen leben, und die Art und Weise, wie sie ihr Zusammenleben vor Ort gestalten. Herausforderungen gibt es genug: Gesucht sind digitale Lösungen für den Umgang mit dem Klimawandel oder für die Aufwertung der Innenstädte durch neue digitale Angebote. Im Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) fördert die Bundesregierung derzeit 73 Modellprojekte, die seit 2019 in drei Staffeln ausgewählt wurden, mit insgesamt 820 Millionen Euro. Damit erhalten die kommunalen Modellprojekte die Chance, sich zu Smart City-Pionieren für alle Kommunen zu entwickeln. 

Ziel des Programms ist es, die Modellprojekte darin zu stärken, vielfältige praktische Lösungspfade zu erkunden, um die gewonnenen Erkenntnisse anderen auf dem Weg zu einer Smart City zur Verfügung zu stellen. 

Die Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) Modellprojekte Smart Cities unterstützt diesen Prozess und Koordinierungsbedarf seit dem Sommer 2021 substantiell durch ihre Aufgaben und Angebote. 

Sie begleitet die MPSC bei der zielgerichteten und effektiven Umsetzung ihrer Projekte. Sie motiviert diese dazu, eigene Lösungen für nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadt- und Kommunalentwicklung zu erproben, sie umzusetzen und weiterzuverbreiten. Auf diese Weise wird der Mehrwert des Programms erkennbar, so dass schließlich alle Kommunen in Deutschland die Erfahrungen der MPSCs nutzen können, um eigene Smart City-Maßnahmen zu verwirklichen.   

Aufgaben der KTS

Wissenstransfer: Smartes Wissen teilen

Wissenstransfer: Smartes Wissen teilen

Die KTS „übersetzt“ das gewonnene Fach- und Praxiswissen und strukturiert den Wissenstransfer und macht das Wissen der Kommunen und Akteure verfügbar, insbesondere für die Fachcommunity. Darüber hinaus ist die KTS zentrale Anlaufstelle für alle Kommunen in Deutschland. Sie strukturiert das Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse aus den Modellprojekten, um modellhafte Lösungen in der Breite zugänglich zu machen. Das Ziel ist es, bedarfsgerechte Lösungen für alle Kommunen in Deutschland abzuleiten und das Netzwerk der Modellprojekte Smart Cities zu einem selbstlernenden System in ganz Deutschland auszubauen. 

Vernetzung: Gemeinsam smart

Vernetzung: Gemeinsam smart

Eine weitere Aufgabe der KTS ist die regionale, nationale und internationale Vernetzung der Akteure mit dem Ziel, den interkommunalen Erfahrungsaustausch zu stärken und vorhandene Smart-City-Ansätze modellhaft zu gestalten. Damit werden gute Beispiele und Lösungen übertragbar und für alle deutschen Kommunen nutzbar. 

Forschung: Smartes Wissen schaffen

Forschung: Smartes Wissen schaffen

Um diese Ziele zu erreichen, systematisiert die von der KTS koordinierte Begleitforschung die Strategien und Umsetzungskonzepte der Modellprojekte und leitet daraus neue Erkenntnisse sowie bedarfsgerechte Lösungen für die breite kommunale Praxis ab. Die Begleitforschung antizipiert außerdem relevante Chancen, Risiken und Trends in den Bereichen Stadtentwicklung, Digitalisierung und dazugehörende Querschnittsthemen. 

Mit diesen Aufgaben und Arbeiten trägt die KTS wesentlich dazu bei, ein generelles Verständnis von Smart Cities in Deutschland gemäß der Smart City Charta aufzubauen. Über die Plattform „Wissen und Vernetzen“ können sich deshalb alle Kommunen selbstständig zu einer Smart-City-Community vernetzen und voneinander lernen, um den Mehrwert und Nutzen ihrer Erfahrungen und Lösungen mit allen zu teilen und Lernprozesse aktiver voranzubringen. 

Auf einen Blick: Aufgaben der KTS

  • individuelle Begleitung der Modellprojekte Smart Cities, Netzwerkbildung
  • Unterstützung der MPSC bei der zielgerichteten und effektiven Umsetzung ihrer Projekte
  • Aufbau, Stärkung und Ausbau des gegenseitigen Wissenstransfers
  • Begleitforschung und wissenschaftliche Auswertung von Forschungsergebnissen, unter Berücksichtigung von Chancen, Risiken und Trends in Stadtentwicklung und Digitalisierung
  • Ableitung fundierter Erkenntnisse für die gesamte kommunale Praxis
  • Vermittlung von neu gewonnenem und bestehendem Fachwissen in die Breite
  • perspektivisch: Qualifizierungs- und Transferprogramm für kommunale Führungskräfte
  • nationale und regionale Veranstaltungen zum Austausch und zur Vernetzung
  • Einrichtung zentraler Infrastrukturen wie digitaler und analoger Räume für die Zusammenarbeit

Wie die KTS die Ziele des Förderprogramms unterstützt

Wir unterstützen die Modellprojekte Smart Cities bei ihren Vorhaben auf dem Weg zur lebenswerten Smart City. Wir unterstützen den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mit und zwischen den Modellprojekten. Wir identifizieren gemeinsam Innovationsfaktoren und geben Impulse für erfolgreiche Transformationsprozesse - Smarte Städte und Regionen gemeinsam gestalten!
KTS Mission

Auftraggeber und Kooperationspartner

Zu den Auftraggebern der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) für dieses Förderprogramm gehören das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die KTS kooperiert zudem mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des BMWSB für die finanzielle und förderadministrative Betreuung der geförderten Modellprojekte zuständig ist.

Wer ist die KTS? - Das Konsortium

Um die MPSC bei der zielgerichteten und effektiven Umsetzung ihrer Projekte optimal unterstützen zu können, arbeitet die KTS interdisziplinär und vereint in ihrem Konsortium unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungshintergründe aus den Bereichen Stadtentwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Projektmanagement und wissenschaftliche Politikberatung. 

Gruppenfoto vom KTS-Konsortialtreffen in einem Innenhof
KTS-Konsortialtreffen im März 2023 im Fraunhofer Forum in Berlin. Bild: DLR

Das Konsortium der KTS

Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities wird von einem Partnerkonsortium gestellt, in dem sich unter Federführung des DLR Projektträgers unterschiedliche Kompetenzen in den Bereichen „Stadtentwicklung“, „Nachhaltigkeit“ und „Digitale Transformation“ versammeln:

Das Konsortium der KTS im Überblick

Grafik mit schematischer Darstellung der KTS-Partner und -Aufgabengebiete

Wer macht was in der KTS?

Projektbegleitung

Projektbegleitung

  • Projektbüro mit MPSC Referenten
  • Projektsteuerung 
  • Strategische Planung & Veranstaltungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Monitoring & Evaluation der KTS 

Beteiligte Partner: DLR Projektträger, Prognos (Evaluation) 

Kontakt: SmartCities@dlr.de

Begleitforschung

Begleitforschung

  • MPSC als Reallabore
  • Fachliche Beratung der MPSC Kommunen
  • Erfolgsfaktoren & Umsetzungsbedingungen 
  • Evaluation & Transfer von Forschungsergebnissen 

Beteiligte Partner: Fraunhofer IAO, Fraunhofer IESE, KWB, Creative Climate Cities, difu, Prognos 

Kontakt: andreas.helsper@iao.fraunhofer.de

Wissenstransfer

Wissenstransfer

  • Wissens- und Vernetzungsplattform
  • Smart City Akademie
  • Start Smart
  • Erfahrungsaustausch im Smart City Dialog
  • Arbeits- und Entwicklungsgemeinschaften
  • Wissenstransfer in die Öffentlichkeit

Beteiligte Partner: IQIB, Urban Catalyst, KWB, difu, Creative Climate Cities

Kontakt WuV: KTS-Wissen-Vernetzung@iqib.de

Kontakt AEGs: mpsc@creativeclimatecities.org

KTS – Hotline

Projektbüro der KTS – Hotline
Telefon: +49 30 67055 9999
E-Mail: smartcities@dlr.de

Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities
c/o DLR-Projektträger
Heinrich-Konen-Straße 1 | 53227 Bonn
Telefon: +49 30 67055 9999
E-Mail: SmartCities@dlr.de

Kontakt
 Matthias Woiwode von Gilardi

Matthias Woiwode von Gilardi

DLR Projektträger
Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS); Projektleiter KTS
Tel.: +4922838211654
Michael Huch

Michael Huch

DLR Projektträger
stellv. Projektleiter KTS
Tel.: +493067055600
Andreas Helsper

Andreas Helsper

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Leitung Wissenschaftliche Begleitung und Fachliche Beratung
Tel.: +4915254536437
Dr. Jens Libbe

Dr. Jens Libbe

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Co-Leitung Wissenschaftliche Begleitung und Fachliche Beratung
Tel.: +493039001115
Simone Schöttmer

Simone Schöttmer

IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH
Wissenstransfer und Vernetzung in die Breite
Tel.: +492641973344
Steffen Hess

Steffen Hess

Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE)
Forschungscluster der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities
Tel.: +4963168002275
Nicole May

Nicole May

DLR Projektträger
Chefredaktion KTS
Tel.: +4922838212451