Veranstaltungshalle
DLR-PT

Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie in alle von Smart City Dialog organisierten oder empfohlenen Termine und Veranstaltungen zu Smart Cities. Um zielgenauer zu suchen, können Sie die Ergebnisse nach Schlagworten zu Programmen und Projekten, Veranstaltungsformen oder bestimmten Zeiträumen filtern.

Button

Ergebnisse filtern

Ihre Suche ergab 32 Treffer.
31.03, 09:00 - 11.04.25, 13:00
online

Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ – Staffel 1

Diese Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen Themen smarter Städte und Regionen. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung befassen. In fünf Terminen bietet die Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ eine fundierte Einführung in relevante Konzepte, technologische Grundlagen und strategische Herangehensweisen, um Städte und Regionen zukunftsfähig zu gestalten.
03.04.2025, 09:30 - 17:00
Nonnweiler, Europäische Akademie Otzenhausen

21. Regionalkonferenz: Gemeinsam smart im Landkreis Sankt Wendel

Alle Kommunen aus dem Saarland und der Region sind herzlich zur Regionalkonferenz Smart Cities am 3. April 2025 in den Landkreis Sankt Wendel eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie Kommunen gemeinsam zukunftsfähige Konzepte und smarte Lösungen für ländliche Regionen nachhaltig entwickeln und umsetzen können.
06.05, 09:30 - 07.05.25, 17:00
München, Munich Urban Colab

6. MPSC Kongress in München

Übertragbare Lösungen kennenlernen, sich gezielt untereinander vernetzen und gemeinsam Lösungen (weiter-)entwickeln. Darum geht es beim 6. Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) am 6. und 7. Mai 2025 in München. Die Veranstaltung ist nur für geförderte Kommunen.
12.05, 09:00 - 22.05.25, 13:00
online

Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ – Staffel 2

Diese Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ vermittelt praxisnahes Wissen zu den zentralen Themen smarter Städte und Regionen. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung befassen. In fünf Terminen bietet die Grundlagen-Modulserie „Smart City Managerin / Manager“ eine fundierte Einführung in relevante Konzepte, technologische Grundlagen und strategische Herangehensweisen, um Städte und Regionen zukunftsfähig zu gestalten.
13.05.2025, 09:00 - 13:00
online

Smart City Akademie – Wahlmodul "Wirkungen von Smart-City-Maßnahmen messen"

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Wirkungen von Smart City Maßnahmen systematisch messen können. Entwickeln Sie relevante Indikatoren und wenden Sie die erlernten Konzepte auf Ihre eigenen Projekte an, um den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu evaluieren und zu optimieren.
21.05.2025, 08:30 - 12:30
online

Smart City Akademie – Wahlmodul "City Apps – Von Einstieg bis Umsetzung"

Immer mehr Kommunen setzen auf City-Apps – doch was unterscheidet sie und worauf gilt es zu achten? Erfahren Sie, welche Anwendungsbereiche es gibt, auf was bei der Einführung und dem Betrieb geachtet werden muss, und wie Sie ganz persönlich mit dem Thema beginnen können.
23.05.2025, 09:00 - 13:00
online

Urbane Digitale Zwillinge I: Standards, Anwendungsfälle und erste Schritte zum Einsatz eines UDZ

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Wirkungen von Smart City Maßnahmen systematisch messen können. Entwickeln Sie relevante Indikatoren und wenden Sie die erlernten Konzepte auf Ihre eigenen Projekte an, um den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu evaluieren und zu optimieren.
27.05.2025, 09:00 - 13:00
online

Smart City Akademie – Wahlmodul "Klimaschutz, Klimaanpassung und Resilienz in der Smart City"

Im Webinar beleuchten wir, wie digitale Technologien Klimaschutz, Klimaanpassung und Resilienz in Städten unterstützen können. Anhand praxisnaher Strategien und Beispielen erhalten Sie fundierte Einblicke in innovative Lösungen und bewährte Ansätze.
28.05.2025, 08:30 - 12:30
online

Smart City Akademie – Wahlmodul "Innovation kann überall entstehen!"

Entdecken Sie die Grundlagen von Design und Innovation im kommunalen Bereich! Erlernen Sie praxisnahe Methoden rundum Innovationsworkshops und Kreativitätstechniken und profitieren Sie von erprobten Arbeitsweisen.
placeholder
03.06.2025, 09:30 - 17:00

Save-the-Date: 22. Regionalkonferenz in Halle

Alle Kommunen aus Sachsen-Anhalt und der Region sind herzlich zur Regionalkonferenz Smart Cities am 3. Juni 2025 nach Halle eingeladen.