Planerin mit Stadtmodell
Adobe Stock / pressmaster

Angebote der KTS für Modellprojekte Smart Cities

Als Modellprojekt Smart Cities (MPSC) gehören Sie zu den zentralen Akteurinnen und Akteuren des Förderprogramms. Sie erproben modellhafte Maßnahmen und vermitteln die Werte einer integrierten Stadtentwicklung im Sinne der Smart City und wollen Ihre Strategien und Maßnahmen nachhaltig umsetzen und verankern. Erfahren Sie, wie Sie die Angebote der KTS nutzen und mithelfen können, ihr Wissen zu teilen.

Wissen und Vernetzen

Lernen Sie andere Modellprojekte oder nicht geförderte Kommunen kennen und vernetzen Sie sich mit ihnen, um Ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Ihr Wissen zu teilen. 

Auf der Wissens- und Vernetzungsplattform, der virtuellen Heimat der deutschen Smart-City-Community, finden Sie einen Ort zum kommunalen Austausch, zur Kontaktaufnahme mit der fachlichen Beratung, dem Projektbüro und alle Informationen rund um die Modellprojekte Smart Cities (MPSC) und den für Sie interessanten Nachrichten und Veranstaltungen. 

Sie finden dort außerdem die Möglichkeit, ihr Profil zu personalisieren, Beiträge selbst zu verfassen oder Dokumente zu speichern sowie die Arbeitsräume der Arbeits- und Entwicklungsgemeinschaften. 

KTS-Veranstaltungen für MPSC

Regionalkonferenz

Die Regionalkonferenzen richten sich an alle Kommunen – egal ob gefördert und nicht –, die sich zum Thema Smart City informieren und vernetzen möchten. Die Modellprojekte Smart Cities stellen auf den Regionalkonferenzen ihre Praxisbeispiele vor und teilen ihre Erfahrungen. 

SCCON23

Viele Modellprojekte treffen und präsentieren sich auch auf der Smart Country Convention (SCCON), der bedeutendsten nationalen Kongressmesse rund um Smart City und Smart Region. Auch auf der SCCON23 vom 7.-9. November 2023 in Berlin werden das BMWSB und der Smart City Dialog wieder mit einem eigenen Stand und vielfältigen Präsentationen und Programmpunkten ihre Förderinitiativen zu Smart City vorstellen.

MPSC-Kongresse

Der 3. Kongress der Modellprojekte Smart Cities findet vom 4. bis 5. Oktober 2023 in Mannheim statt. Der Kongress richtet sich an alle geförderten Modellprojekte Smart Cities. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities freuen sich auf ein inspirierendes und ergebnisreiches Get-Together der MPSC-Community. 

Zu allen Veranstaltungen der KTS

Eine Skyline der Stadt Nairobi, Kenia, bei Nacht.
Pexels / Antony Trivet
12.02, 00:00 - 13.02.24, 23:59

Data-Driven Cities: Conference for the Urban Common Good

Data-Driven Cities: Conference for the Urban Common Good ist eine Tagung, die am 12. und 13. Februar 2024 in Nairobi und online stattfindet. Unterschiedliche Stakeholder aus Stadt- Land- und Bundesebene, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirschaft aus Deutschland, Ghana, Kenia und Südafrika kommen zusammen, um sich zu ihren Smart-City-Ansätzen auszutauschen. Sei dabei!

newsletter

Newsletter abonnieren