Smart City Modellprojekt Freiburg im Breisgau

Freiburg auf einen Blick

Smart City Freiburg
© Foto: pixabay
Bundesland Baden-Württemberg
Einwohnerzahl 231.195
Stadtgröße Großstadt
Fläche 153,04 Quadratkilometer
Bevölkerungswachstum wachsend
Freiburg befindet sich in der Umsetzungsphase

Freiburgs Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder

Bildung

Energie

Gesundheit

Mobilität und Infrastruktur

Tourismus, Kultur und Freizeit

Vision

Um digitale Souveränität zu gewährleisten, bleibt Freiburg stets Eigentümerin der Daten, und es wird absolut datenschutzkonform sowie nach dem Grundsatz: „Public money – public code“ gearbeitet.

Die Aufgabe einer integrierten Stadtentwicklung wird zunehmend komplexer. Hier soll das Smart-City-Projekt DATEN:RAUM:FREIBURG helfen: Know-How und Daten aus Sektoren wie Ökologie, Ökonomie oder Gesellschaft werden in einer Infrastruktur zusammengeführt und für Simulationen bereitstehen.

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Wissenschaft und Medien können die Daten nutzen, Verwaltung und Politik Entscheidungen auf Grundlage einer aussagekräftigen und qualitativ hochwertigen Datenbasis treffen. Um digitale Souveränität zu gewährleisten, bleibt die Kommune stets Eigentümerin der Daten, und es wird absolut datenschutzkonform sowie nach dem Grundsatz: „Public money – public code“ gearbeitet.

Strategie

Ziel des Gesamtprojekts ist es, bis zum Jahr 2025 eine funktionierende Dateninfrastruktur zu schaffen, von der Freiburg nachhaltig profitieren kann, und die sich auf andere Kommunen übertragen lässt. Partizipation der Bürgerschaft und Einbezug der Zielgruppen ist wichtiger Teil des Projekts, gleichzeitig werden innovative Anwendungen im Feld Öffentlichkeitsbeteiligung mit dem DATEN:RAUM:FREIBURG (weiter)entwickelt. Im Projekt werden für verschiedene Anwendungsfälle zunächst Prototypen entwickelt, um Chancen und Potenziale verschiedener Modelle zu erkennen und verfrühte Festlegungen zu vermeiden. Erst nachdem ausreichend Erfahrungen und Wissen gesammelt sind, wird die Gesamtarchitektur entwickelt.

Maßnahmen

Freiburg befindet sich in der Umsetzungsphase.

Projekt 1: Vermarktungsplattform für städtische Grundstücke (Prototyp)

Ein Fokus des Projekts liegt auf der Stadtsimulation: Realitätsnahe digitale Abbilder der Stadt werden mit dem Fokus auf einem „digitalen Zwilling“ des geplanten neuen Stadtteils Dietenbach geschaffen, also einem digitalen Modell, mit dem zahlreiche Zusatzinformationen wie zum Beispiel Umweltdaten verknüpft sind. Erster Prototyp hierfür ist eine Vermarktungsplattform für Grundstücke im neuen Stadtteil.

Projekt 2: Mobilitäts-Live-Daten (Prototyp)

Ein Schwerpunkt des DATEN:RAUM:FREIBURG sind Anwendungen zur Mobilitätssteuerung und Verkehrssicherheit. Über die Erhebung, Erschließung und Bereitstellung von umfangreichen Verkehrsdaten ermöglicht das Projekt nachhaltige und effektive Lösungen für einen menschenfreundlichen Verkehrsraum. Hierbei wird ein Prototyp zur Erhebung von Live-Daten verschiedener Mobilitätsformen per Sensorik entwickelt.

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für das Smart City Modellprojekt Freiburg

Stadt Freiburg im Breisgau

Digitales und IT (DIGIT)
Fachliche Anfragen und Vernetzung

digital@stadt.freiburg.de