Bad Bederkesa und Naturschutzgebiet Fleckenshölzer
Bad Bederkesa und Naturschutzgebiet Fleckenshölzer Wikipedia / Olga Ernst

Geestland

Main

Bildung Bürgernähe Digitaler Zwilling Energie Mobilität & Erreichbarkeit

Geestland auf einen Blick

Bundesland Niedersachsen
Einwohnerzahl 32.000
Stadtgröße kleine Mittelstadt
Fläche 356 Quadratkilometer
Phase Umsetzungsphase nach Strategiephase

Vision

Stellen Sie sich eine Stadt vor, in der wir mit intelligenten Sensoren die Energie- und Wasserverbräuche unserer Schulen, Kindergärten und Co. messen. In der wir grünen Strom erzeugen und einen autonomen Bus auf die Straße bringen, der unsere Bürgerinnen und Bürger wie von Zauberhand von A nach B fährt.

Zukunftsmusik? Nicht in Geestland!

Als eine von bundesweit 28 Kommunen die Stadt Geestland an der dritten Staffel des Modellprojekts „Smart Cities“ teil. Bei dem Förderprogramm erproben Kommunen digitale Strategien für das Stadt- und Landleben der Zukunft.

Für die Stadt Geestland bedeutet das: In den kommenden Jahren können wir zukunftsweisende Projekte mit einem Volumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro umsetzen, die der Bund mit knapp 10 Millionen Euro fördert.

Unser Ziel ist eine intelligent vernetzte Stadt, die das Leben effizienter, grüner, sozialer und technologisch fortschrittlicher macht. Smart City hilft uns dabei, innovative Impulse zu setzen, neue Projekte anzustoßen und wichtige Erfahrungen zu sammeln, die auch anderen Kommunen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung zugutekommen.
 

Für Geestland ist Nachhaltigkeit eine Maxime unter Berücksichtigung der Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort.

Strategie

Logo

Im Rahmen des Modellprogramms realisiert die Stadt Geestland mehrere Projekte in unterschiedlichen Handlungsfeldern wie Mobilität, Bildung oder Energie. Diese Projekte greifen ineinander – immer mit dem Anspruch, spür- und messbare Mehrwerte für die Stadtgesellschaft zu generieren.

Mit ihrer Smart City-Strategie hat sich Geestland einen Fahrplan gegeben, der bei der Reise in die Zukunft Orientierung bietet. Die Strategie baut auf dem auf, wofür Geestland schon heute steht. Gelebte Enkelkindtauglichkeit. Bürgerschaftliches Engagement. Und eine Gesellschaft, in der das WIR großgeschrieben wird.

Geestland konzentriert sich dabei auf acht Handlungsfelder:

  • Mobilität
  • Energie
  • Bildung
  • (Land-)Wirtschaft
  • Gesundheit, Pflege und Ernährung
  • Wohnen, Leben, Freizeit
  • Nachhaltige digitale Stadtentwicklung
  • Digitalisierung (übergreifend)

Maßnahmen

Erste Maßnahmen befinden sich bereits in der Umsetzung:

Funknetzwerk

Funknetzwerk

Collage zum Funknetzwerk
Funknetzwerk (Montage). Stadt Geestland

Ein Funknetzwerk, das sich über die gesamte Stadt spannt. Sensoren, die den Energie- und Wasserverbrauch in Schulen, Kindergärten und Co. messen. Funkgeräte, die diese Daten mehrmals am Tag ans Langener Rathaus senden, wo dann alles zusammenläuft. Das Thema Energie und die Frage, wie wir Ressourcen einsparen, spielen in unserer Smart City eine große Rolle. Mit dem Aufbau eines smarten Energie- und Wassermonitorings gehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer intelligent vernetzten Stadt. Mehr als 100 Liegenschaften betreuen wir insgesamt. Dazu zählen unter anderem Grundschulen, Kindertagesstätten, Feuerwehren, die beiden Rathäuser, Sporthallen und Dorfgemeinschaftshäuser. In jedem Gebäude werden drei verschiedene Sensoren installiert – für Strom, Wärme und Wasser. Jedes Messgerät besitzt eine Schnittstelle, die die Verbrauchsdaten an ein sogenanntes Gateway übermittelt. Diese Funkmodule wiederum stehen zentral in jeder Ortschaft, empfangen die Signale aus den unterschiedlichen Liegenschaften und senden die Daten bis zu vier Mal täglich an einen Server im Langener Rathaus. Eine spezielle Software wertet die Verbräuche anschließend aus.

Stadtlabor

Stadtlabor

In unserer Smart City holen wir die Zukunft in die Gegenwart. Und wie üblich bei Zeitreisen brauchen wir eine Zeitmaschine. Und zwar nicht irgendeine. Unsere zeit:maschine soll ein Stadtlabor sein. Hier wollen wir für die Bürgerinnen und Bürger einen Ort schaffen, der digitale und analoge Welten zusammenbringt und den (abstrakten) Begriff Smart City greifbar macht. Der Präsentations- und Veranstaltungsraum soll die Smart City Geestland von Beginn an erlebbar machen. Gleichzeitig soll die zeit:maschine eine Ideenschmiede für ALLE Bürgerinnen und Bürger sein. Hier können wir gemeinsam Ideen für die Stadt der Zukunft entwickeln. Die Eröffnung ist für den Sommer 2023 geplant.

Autonomer Bus

Autonomer Bus

Autonomer Bus
Autonomer Bus. Stadt Geestland

Ab Ende 2024 soll in Bad Bederkesa ein autonomer Bus fahren, der zwischen der Ortsmitte und dem Handels- und Gewerbepark pendelt. 2,5 Kilometer hin und 2,5 Kilometer zurück – völlig eigenständig, also ohne Fahrer. Doch bis dahin muss die Stadt Geestland noch einige Hürden nehmen. Derzeit laufen die Planungsarbeiten für den Bau der Garage. Die ersten Testfahrten sind für Mitte 2024 geplant.

Contact persons

Kontakt

Laura Kottsieper

Stadt Geestland
Stabsstelle Bürgermeisterbüro; Projektleitung Smart City Geestland
Tel.: +4947439371521