Smart City Modellprojekt Guben
Guben auf einen Blick

© Foto: Eurostadt Guben-Gubin
Bundesland | Brandenburg |
Einwohnerzahl | 16.783 |
Stadtgröße | Kleinstadt |
Fläche | 43,99 Quadratkilometer |
Bevölkerungswachstum | sinkend |
Guben befindet sich in der | Strategiephase |
Gubens Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder
Bildung
Gesundheit
Sicherheit
Umwelt
Vision
Wir wollen Entscheidungsprozesse verbessern, indem wir uns mit unserer Partnerstadt Gubin stärker vernetzen – unterstützt durch digitale Lösungen.
Guben ist eine periphere Kleinstadt, am östlichen Rand Deutschlands. Geprägt als ehemaliger Industriestandort für Textilwirtschaft und Chemie hat die Stadt, wie viele weitere ehemalige ostdeutsche Kommunen, seit der Wende besonders mit Problematiken wie dem demografischen Wandel und daraus resultierendem Fachkräftemangel sowie einer segmentierten Gesellschaft zu kämpfen.
Die Stadt liegt an der polnischen Grenze und wird durch die Neiße von der polnischen Nachbarstadt Gubin getrennt. Beide Städte bemühen sich seit 1998 um grenzüberschreitende Handlungen und Kooperation.
Sie spüren seit Jahren die steigende Hochwasser- und Waldbrandgefahr, welche durch den Klimawandel verstärkt wird. Auch Corona, die Vogelgrippe und die Schweinepest stellen die Stadt und die Region vor große Herausforderungen. Eine stärkere Vernetzung – unterstützt durch digitale Lösungen – soll die Entscheidungsprozesse verbessern.
Strategie
Aus den Herausforderungen hat Guben drei Zukunftsaufgaben abgeleitet:
- Digitalisierung für einen Strukturwandel
- Smarte Europastadt, resiliente Bürgerschaft
- Smarte Gefahrenabwehr
Diese drei Zukunftsaufgaben sind eng verknüpft mit den Handlungsfeldern
- Stadtgesellschaft und Smarte Umwelt
- Wirtschaft und Forschung
- Europastadt
- Smarte Grenze und Smarte Gefahrenabwehr
- Nachhaltige Digitalisierung
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Handlungsfelder werden in verwaltungsübergreifenden, interdisziplinären Arbeitsgruppen herausgearbeitet. Besondere Chancen sieht Guben im Bereich der digitalen Bildung, der smarten Gefahrenabwehr sowie in Zukunftstechnologien für die Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Maßnahmen

© Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
Guben befindet sich gerade im Aufbau der Projektstrukturen. Ab dem Frühjahr 2022 wird die Strategieerarbeitung beginnen. In diesem Prozess sollen viele Akteure aus Verwaltung, Bürgerschaft und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht werden.
Die geeigneten Akteure zu identifizieren und zum Mitmachen anzuregen, wird es ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Strategieerstellung sein. Als zentrale Maßnahme steht die Erarbeitung der Plattform für die smarte Gefahrenabwehr – cowaHOPE (Akronym für Corona, Waldbrand, Hochwasser und Pest) – an.
Dafür beginnt ebenfalls ab dem Frühjahr die Konzeptphase. Während der Strategiephase werden wir ebenfalls Lösungen für die digitale Bildung einführen und verschiedene Mitmach-Veranstaltungen für die Bürgerschaft durchführen, um allen Bürgerinnen und Bürgern die Digitalisierung näher zu bringen.
Weiterführende Informationen
- Projektwebseite Modellprojekt Smart City Guben