Smart City Modellprojekt Bochum

Bochum auf einen Blick

Smart City Bochum
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl 365.587
Stadtgröße Großstadt
Fläche 145,66 Quadratkilometer
Bevölkerungswachstum stagnierend
Bochum befindet sich in der Strategiephase

Bochums Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder

Bauen, Wohnen und Lebensraum

Bildung

Mobilität und Infrastruktur

Tourismus, Kultur und Freizeit

Umwelt

Wirtschaft und Innovationskraft

Vision

Der kluge Einsatz digitaler Technologien hilft uns, Mehrwerte für alle Akteure der Stadtgesellschaft zu schaffen.

In unserer Stadtentwicklungsstrategie für die Stadt Bochum ist das Thema Digitalisierung als Querschnittsthema verankert. Wir wollen mit unserem Smart-City-Konzept für Bochum einen konkreten Handlungsrahmen schaffen, der die Chancen der Digitalisierung so nutzt, dass das Gemeinwohl an erster Stelle steht. Unter dem Motto „Bochum.Zukunftsfähig.Bürgernah.“ verfolgen wir das Ziel, die Lebensqualität in der Stadt für alle Menschen mithilfe digitaler Möglichkeiten zu verbessern.

Der kluge Einsatz digitaler Technologien hilft uns dabei, Mehrwerte für alle Akteure der Stadtgesellschaft zu schaffen – für eine zukunftsfähige Mobilität, mehr Klimaschutz, mehr Bürgerservice, eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und nicht zuletzt durch eine generelle Vereinfachung des täglichen Lebens der Bürgerinnen und Bürger sowie der Besucherinnen und Besucher Bochums. Damit hilft uns das Smart-City-Konzept für die Stadt Bochum, unsere Ziele zu erreichen, die wir uns mit unserer „Bochum Strategie“ gesetzt haben und bekräftigt unseren Anspruch, in den nächsten Jahren zu den Vorreitern der Smart Cities in Deutschland zu gehören.

Strategie

Das Smart-City-Konzept für Bochum folgt fünf Leitthemen: „Zukunftsfähige Infrastruktur“, „Intelligentes Stadtmanagement“, „Digitale Gesellschaft“, „Nachhaltige Mobilität und Umwelt“ sowie „Innovative Wirtschaft und Wissenschaft“. Die Leitthemen stellen diejenigen Bereiche dar, in denen die Stadt Bochum zentrale Herausforderungen der Stadtentwicklung angeht oder in denen sie Potenziale heben sowie Stärken weiter ausbauen kann.

Zu jedem Leitthema haben wir in einem offenen Erarbeitungsprozess Kernziele definiert, die wir in der Umsetzung des Smart-City-Konzepts für Bochum realisieren möchten. Um diese Kernziele erfolgreich zu erreichen, haben wir die Leitthemen in jeweils drei zentrale Handlungsfelder untergliedert, die wiederum mit 89 Umsetzungsmaßnahmen unterlegt sind.

Die einzigartige „Smart City Innovation Unit“ ist eine gemeinsam von der Stadtverwaltung Bochum und den städtischen Unternehmen getragene Einheit. Sie versteht sich als Treiberin der digitalen Transformation, um die Projekte des Smart-City-Konzepts für Bochum zu steuern, umzusetzen und die Kernziele der Smart City Bochum zu erreichen.

Maßnahmen

Die „Smart City Innovation Unit“ ist eine gemeinsam von der Stadtverwaltung Bochum und den städtischen Unternehmen getragene Einheit und versteht sich als Treiberin der digitalen Transformation.

Die Smart City Bochum hat sich erfolgreich um Fördermittel beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beworben. Geplante Maßnahmen setzen wir in den Bereichen Cyber-Sicherheit, Bürgerbeteiligung, Stadtklima-Monitoring für die Klimafolgenanpassung sowie im digitalen Stadterleben Bochums in den kommenden Jahren um. Während der Strategiephase werden zudem das Bochumer Smart City Konzept weiterentwickelt und die Maßnahmen für die Umsetzungsphase geschärft.

In Bochum wurde für die Koordination und Umsetzung der Smart City Projekte die „Smart City Innovation Unit“ (SCIU) gegründet. Die SCIU wird von der Stadtverwaltung Bochum und den städtischen Unternehmen getragen und fungiert als Modell für kollaborative, agile Arbeits- und Organisationsstrukturen. So wollen wir den kulturellen Wandel unterstützen sowie neue Governance-Ansätze und proaktive, feedbackorientierte Kommunikation erproben.

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für das Smart City Modellprojekt Bochum

Denes Kücük

Fachliche Anfragen und Vernetzung
Telefon: 0234 / 910 – 1499

dkuecuek@bochum.de
info@bochum-smart.city.de