Smart City Modellprojekt Gemeinde Eichenzell

Eichenzell auf einen Blick

Smart City Eichenzell
© Foto: Christian P. Stadtfeld
Bundesland Hessen
Einwohnerzahl 11.023
Stadtgröße Kleinstadt
Fläche 55,99 Quadratkilometer
Bevölkerungswachstum stagnierend
Eichenzell befindet sich in der Strategiephase

Eichenzells Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder

Bauen, Wohnen und Lebensraum

Gesundheit

Mobilität und Infrastruktur

Umwelt

Vision

Wichtig sind für uns eine digitale Inklusion als Teil der Daseinsvorsorge sowie bedürfnisorientierte Mobilitätsangebote.

Eichenzell ist eine osthessische Gemeinde mit elf Ortsteilen und einer ländlich geprägten Infrastruktur. Wichtig sind aufgrund der ländlichen Prägung und des demografischen Wandels eine digitale Inklusion als Teil der Daseinsvorsorge sowie bedürfnisorientierte Mobilitätsangebote.

Die Glasfasernetzversorgung legt einen wichtigen Grundstein für die anstehenden Digitalisierungsprojekte, die den Bürgerinnen und Bürgern das Leben in Eichenzell vereinfachen sollen. Dabei liegt der Schwerpunkt aller Maßnahmen auf der Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit und dem Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Bürgerinnen- und Bürgerworkshop in der Gemeinde Eichenzell.

Strategie

Im Eichenzeller Förderantrag wurden sechs Handlungsfelder definiert, die die wichtigsten Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger fokussieren. Aus diesen Handlungsfeldern werden wiederum konkrete Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern abgeleitet und umgesetzt.

Die Grundlage aller Digitalisierungsprojekte ist eine Datenplattform, die eine Datenerhebung und einen Datenaustausch ermöglicht. In diesem Zuge ist das Angebot einer Eichenzell App ebenso elementar.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Installation von Smart Poles, einer intelligenten LED-Straßenbeleuchtung, die eine bedarfsgerechte Beleuchtung ermöglicht und über Sensorik unterschiedlichste Werte erfasst.

Die sechs Handlungsfelder der Smart City Eichenzell.

Maßnahmen

Treffen zur digitalen Inklusion in Eichenzell.

Die Smart City Eichenzell verfolgt zunächst die Inbetriebnahme einer Datenplattform, um die Grundlage für sämtliche Digitalisierungsprojekte zu bieten. Eine EichenzellApp soll den Bürgerinnen und Bürgern alle Informationen rund um Eichenzell kompakt auf einer Plattform zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus sollen bis zum Ende des Jahres 2021 erste Smart Poles in Eichenzell installiert und getestet werden. Weiter sind Digitalisierungskurse für Seniorinnen und Senioren geplant sowie spielerische Lernformate für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der digitalen Inklusion.

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner für das Smart City Modellprojekt Eichenzell

Thorsten Sturm

Projektleiter Smart City Eichenzell
Telefon: 06659 / 979 – 31

thorsten.sturm@eichenzell.de

Rebecca Witzel

Projektkoordinatorin Smart City Eichenzell
Telefon: 06659 / 979 – 130

rebecca.witzel@eichenzell.de