Smart City Hildesheim
Smart City Hildesheim Pixabay / MustafaMakinist

Hildesheim

Main

Arbeit & Soziales Digitale Plattform Gesundheit & Pflege Regionale Wirtschaftsstruktur

Hildesheim auf einen Blick

Bundesland Niedersachsen
Einwohnerzahl 101.693
Stadtgröße Großstadt
Fläche 92,29 Quadratkilometer
Phase Umsetzungsphase nach Strategiephase

Vision

Die Corona-Krise hat die Fragilität bestehender Strukturen in vielseitiger Weise offenbart. Fehlende Resilienz und Hybridität führte in Hildesheim unter anderem zu Insolvenzen; auch zeigte sich ein deutlicher Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Bildungseinrichtungen, Unternehmen und auch in Behörden. Die Erkenntnis: Ein resilientes Hildesheim braucht andere Strukturen mit mehr Innovationen und Kooperationen.

Der Smart-City-Modellansatz von Hildesheim zielt daher auf folgende Lösungsansätze:

  • Steigerung der Resilienz der Hildesheimer Lebenswelten (Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur etc.). Die Krise zeigt, dass Resilienz voraussetzt, zwischen analogen und digitalen Ausprägungen der Lebenswelten situativ angepasst wechseln zu können – wie es in hybriden Systemen möglich ist.
  • Steigerung der Innovationskraft der Stadtgesellschaft durch ihre Transformation in ein hybrides Ökosystem – zur Erreichung der Resilienz.
  • Schaffung von Voraussetzungen und Strukturen für die Teilhabe weiter Teile der Bevölkerung am digitalen Wandel.
  • Schaffung und Stärkung des digitalen Mindset aller Akteure.

Ein resilientes Hildesheim braucht andere Strukturen mit mehr Innovation und Kooperationen.

Strategie

Infografik

Resilienzsteigerung der Gesellschaft aus sich heraus steht in Hildesheim im Vordergrund.

Hierbei geht es nicht primär um die einzelnen Lösungen, sondern um die Befähigung und Teilhabe-Möglichkeiten der Gesellschaft, das hybride Ökosystem zu gestalten.

Open-Data- und Open-Source-Plattformen sind Mittel zum Zweck. Situative Wahlmöglichkeiten zwischen analogen und digitalen Wegen sorgen für nachhaltige Resilienz

Maßnahmen

Neben der Strategieentwicklung und der Berücksichtigung unseres „Bottom-up“-Prinzips zur Einbindung lokaler Stakeholder sowie der Gesellschaft in Gänze, werden folgende Projekte initiiert:

Projekt 1: Digitalisierungs-Fabrik für die resiliente Stadt

Projekt 1: Digitalisierungs-Fabrik für die resiliente Stadt

Resilienz ist das Hauptziel der stadtentwicklungspolitischen Ziele. Zur Erlangung derselben bedarf es unter anderem der zur Verfügung und Erstellung von Software. Gleichzeitig muss die Gesellschaft aber auch in die Lage versetzt werden, analoge Problemstellungen in digitale Lösungen zu überführen.

Der hinter der Fabrik stehende „Low-Code“-Ansatz soll hierzu beitragen. Folglich fungiert die Digitalisierungsfabrik als resilienzsteigernde open-source-basierte Softwareschmiede und Softwarebibliothek. 

Projekt 2: Resiliente Hybride Lebenswelten (RHL)

Projekt 2: Resiliente Hybride Lebenswelten (RHL)

Resiliente Hybride Lebenswelten sind das Ziel der Smart-City-Strategie. Sie führen durch die umfassende Betrachtungsweise der Gesellschaft und durch die entwickelten Lösungen zur Erlangung des Hauptziels und der Ableitung weiterführender Maßnahmen.

In dem Jahr der Strategieentwicklung sollen diese RHLs konzeptioniert werden.

Projekt 3: Integrationsportal –Konzeption und Grundlagen

Projekt 3: Integrationsportal –Konzeption und Grundlagen

Die Bereitstellung offener Daten, sowie die Integration aktueller Datenströme und der Möglichkeit permanent auf aktuelle Veränderungen zeitnah zu reagieren, ist zentral für alle Smart-City-Maßnahmen in der Stadt Hildesheim.