Smart City Modellprojekt Potsdam
Potsdam auf einen Blick

Bundesland | Brandenburg |
Einwohnerzahl | 183.401 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 187,3 Quadratkilometer |
Bevölkerungswachstum | wachsend |
Potsdam befindet sich in der | Strategiephase |
Potsdams Smart-City-Strategie zielt auf die kommunalen Innovationsfelder
Bauen, Wohnen und Lebensraum
Energie
Mobilität und Infrastruktur
Umwelt
Vision
Wir wollen die Chancen der digitalen Transformation nutzen, um eine sozialgerechte, nachhaltige, zukunfts- und bürgerorientierte Entwicklung der Stadt zu ermöglichen. Wir sehen daher die Steigerung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger als das zentrale Ziel.
Die Zukunft ist digital!
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern neue digitale Leistungen anbieten, damit sie auch zukünftig eine moderne, innovative und lebenswerte Kommune bleibt.
Kommunen stehen vor steigenden Erwartungen an die Verwaltung, was die städtische Infrastruktur, digitale Leistungsangebote und neue Beteiligungsformate angeht. Potsdam ist modern, lebenswert und bürgernah und will diese Erfolge auch in Zukunft sichern.
Am 15. Juli 2021 erhielt die Landeshauptstadt Potsdam den positiven Bescheid des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), dass sie als Modellprojekt Smart City in das Förderprogramm des BMI aufgenommen wurde.
Strategie
In der ersten Projektphase werden eine Smart-City-Strategie erarbeitet und erste Projekte umgesetzt. Gemeinsam mit den Potsdamerinnen und Potsdamern, Expertinnen und Experten sowie Stadtverordneten werden die Prinzipien der digitalen Stadt diskutiert und ein gemeinsames Verständnis für die Rolle der Kommune in der digitalen Daseinsvorsorge gefunden werden. In der zweiten Projektphase werden diese Projekte weiterentwickelt und neue Konzepte umgesetzt.
Oberbürgermeister Mike Schubert:
„Wir haben in Potsdam so viele kreative Köpfe, die uns bei der Digitalisierung mit Ihrem Wissen unterstützen können. Ich freue mich auf die Ideen und die Dynamik, die für unsere Stadt daraus entstehen kann.“
Geplante Maßnahmen und Projekte
Potsdam befindet sich in der Strategiephase.
- Digitales Tool zur schnellen und unkomplizierten Bürgerbefragung.
- Potsdam Lab: Hier werden innovative Lösungen in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft entwickelt und anschließend in der Stadtgesellschaft verankert.
- LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) zum energieeffizienten Senden von Daten über lange Strecken für die städtische Infrastruktur und in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Unternehmen.
- PaSmo – Partizipatives Stadtteilmodell zur Darstellung der Quartiersentwicklung und Nutzung in Beteiligungsverfahren in Krampnitz.
- Urbane Datenplattform zur transparenten und strukturierten Darstellung kommunaler Daten.
Weiterführende Informationen
Smart City – aktuelle Partner der Landeshauptstadt Potsdam
- Stadtwerke Potsdam
- ProPotsdam – Wohnen. Bauen. Entwickeln.
- proWissen Potsdam e.V.
- Fachhochschule Potsdam