Smart City Modellprojekt Wolfsburg

Wolfsburg will einen integrierten Stadtentwicklungs- und Digitalprozess anstoßen. Mit ihm sollen die gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und kulturelle Entwicklung der Gesamtstadt vor dem Hintergrund der Digitalisierung betrachtet und proaktiv gestaltet werden.
Dazu sollen ein Kompetenzaufbau und die Etablierung einer neuen Kooperationskultur zwischen Stadt, Bürgern und Wirtschaft beitragen sowie flexible und übertragbare Lösungen entwickelt werden. Ausgangspunkt bilden die drei Schwerpunkte Digital-, Daten- und Serviceinfrastruktur (als offene Plattform oder Data Warehouse), Partizipation und Kommunikation sowie Mobilität. Wolfsburg ist im internationalen „Netzwerk Open and Agile Smart Cities“ aktiv, in dem ein Wissenstransfer zu offenen digitalen Plattformen stattfindet.