Smart City Landkreis Gießen
Smart City Landkreis Gießen giessen-entdecken.de

Gießen, Landkreis

Main

Kommunale Innovationsfelder
Bauen und Wohnen
Bildung
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kultur und Freizeit
Tourismus

Landkreis Gießen auf einen Blick

Bundesland Hessen
Einwohnerzahl 270.688
Stadtgröße Landkreis
Fläche 854,56 Quadratkilometer
Phase Umsetzungsphase nach Strategiephase

Vision

Der Landkreis Gießen möchte folgende Probleme und Herausforderungen in den kommenden zehn Jahren mit dem Smart-City-Ansatz konkret auf Dauer lösen:

  • Verbesserung gemeinsam nutzbarer Datengrundlagen
  • mehr Transparenz bei gleichzeitiger Datensouveränität
  • Förderung datenbasierter Entscheidungsprozesse
  • Verbesserung agiler Handlungsfähigkeiten
  • bessere regionale Vernetzung von Wirtschaft und Kultur
  • Förderung digitaler Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger
  • umfassende digitale und soziale Teilhabe
  • Unterstützung des regionalen Handels bei der Digitalisierung
  • telemedizinische Unterstützung der ärztlichen und Pflegeversorgung

Das „Smarte Gießener Land“ verbindet Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und Wirtschaftsstärke, um den digitalen Wandel in Hessens grüner Mitte selbstbewusst zu gestalten. Unsere Heimat stärken wir mit intelligenten, kooperativen, inklusiven und zukunftssicheren Lösungen.

Strategie

Der Landkreis Gießen hat sich in der Strategiephase folgendes Zielbild gegeben:

  • Stärkung der Gemeinschaft (soziale Resilienz), um die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft zu erhöhen und zukünftige Aufgaben sowie Krisen besser zu bewältigen
  • Schaffung von lebenswerten Räumen für alle Generationen unabhängig vom Lebensmittelpunkt (Land- bzw. Stadtbewohnerinnen und -bewohner)
  • Kooperative und inklusive Teilhabe aller Menschen in unserer Heimat
  • Steigerung der Bürgerinnen- und Bürgerfreundlichkeit unserer Verwaltung bzw. der angebotenen Dienstleistungen
  • Bereitstellung von zentralen Lösungen, welche dezentral genutzt werden. Diese verhindern doppelte Strukturen und fördern die Ressourcenschonung
  • Erstellung und Umsetzung der Strategie erfolgt im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises
  • Sicherung unserer Heimat als attraktiver Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort als zentrales Element der Strategie
  • Es bedarf eines sozialverträglichen umwelt- und klimaschonenden Ressourceneinsatzes

Maßnahmen

Der Landkreis Gießen befindet sich in der Umsetzungsphase.

Projekt 1: Open Data Hub

Projekt 1: Open Data Hub

Open Data Hub Logo
Smartes Gießener Land
  • Sammlung und Zusammenführung von DSGVO-konformen Daten aller Art
  • skalierbares und interoperables System
  • Zugriff verwaltet die öffentliche Hand
  • Framework-Ansatz garantiert die Kommunikation mit anderen Smart-City-Hubs
  • Verbesserung des evidenzbasierten Planens und Verwaltungshandelns
  • Stärkung der Datensouveränität
  • Förderung von Transparenz und Teilhabe
Projekt 2: Smart gebildet

Projekt 2: Smart gebildet

Smart Gebildet Logo
Smartes Gießener Land
  • Förderung digitaler Kompetenzen von Jung und Alt durch Schaffung attraktiver Lernorte mit digitaler Infrastruktur und professioneller Lernbegleitung sowie mobile Angebote im gesamten Landkreis
  • Stärkung der digitalen Kompetenzen als Grundlage für Teilhabe und Beschäftigung 
  • Lokale Anlaufstellen für Kompetenzförderung, Begegnung, Kultur und freiwilliges Engagement 
  • Unterstützung der Fachkräfteentwicklung
     
Projekt 3: Smart saniert

Projekt 3: Smart saniert

Smart Saniert Logo
Smartes Gießener Land
  • Erstellung und Etablierung eines dynamischen Wärmekatasters
  • Sammeln und Zurverfügungstellung von Ist-Gebäudedaten zur Wärmeversorgungsplanung
  • Aussagen zum tatsächlichen Wärmebedarf in den Quartieren ermöglichen
  • Reduzierung des Primärenergiebedarfs durch energetische Sanierung von Wohngebäuden
  • Vorhersagemodelle für zukünftige Wärmebedarfe
Projekt 4: Smart umsorgt

Projekt 4: Smart umsorgt

Smart Saniert Logo
Smartes Gießener Land
  • digitale Datenübermittlung durch und an Pflegekräfte
  • Einbindung von Assistenzsystemen
  • Teleberatung und Ferndiagnosen
  • Reduzierung von Rettungseinsätzen
  • Verbesserung der Pflegesituation im ländlichen Raum

Weitere Informationen

Contact persons

Kontakt
Felix Reinhardt

Felix Reinhardt

Landkreis Gießen
Projektleiter Smartes Gießener Land
Tel.: +49 641 9390 1918