Smart City Jena, Markt
Smart City Jena, Markt Stadt Jena, Daniel Hering

Jena

Main

Kommunale Innovationsfelder
Bauen und Wohnen
Bildung
Mobilität und Erreichbarkeit

Jena auf einen Blick

Bundesland Thüringen
Einwohnerzahl 111.242
Stadtgröße Großstadt
Fläche 114,77 Quadratkilometer
Phase Strategiephase

Vision

Jena hat als wachsender Industrie- und Wissenschaftsstandort eine gute Ausgangslage auf dem Weg zur Smart City. Die Stadt kann von der bestehenden Expertise profitieren.

Deshalb wird ein enger Austausch zwischen Stadtgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft angestrebt, um Ideen und Innovationen anzuregen sowie die Entwicklung von Prozessen und Strukturen zu optimieren.

Die Strategie der Smart City soll sich sowohl auf das gesamte Stadtgebiet als auch auf alle Bereiche des gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens beziehen.

Unter dem Motto „Jena digitalisiert, lernt und teilt – Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen“ werden in den kommenden Jahren die angestrebten Projektideen umgesetzt.

Ein enger Austausch zwischen Stadtgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft soll Ideen und Innovationen anregen sowie die Entwicklung von Prozessen und Strukturen optimieren.

Strategie

Für uns sind alle Teilprojekte gleich wichtig. Aber man kann sagen, dass der Aufbau einer Urban-Data-Plattform, die nicht nur Daten sammelt und strukturiert, sondern auch Instrumente zur Generierung von Wissen enthält, ein zentraler Baustein ist. Diese Infrastruktur soll mit den anderen Teilprojekten verknüpft werden und den Grundstein für den Wissenstransfer bilden.

Dies ist der Grundgedanke hinter dem Motto: „Jena digitalisiert, lernt und teilt – Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen“. Damit der oder die Einzelne von der Digitalisierung profitieren kann, sind der Erwerb und die Förderung digitaler Kompetenzen essenziell.

Dieses Thema erstreckt sich ebenfalls über mehrere Handlungsfelder und ist eines unserer übergeordneten Ziele. Wir wollen Teilhabe und Selbstbestimmung fördern.

Maßnahmen

Unser Gesamtziel ist es, am Ende der Strategiephase eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet zu haben, die Ziele und Maßnahmen aller Handlungsfelder beinhaltet.

Mit digitalen und analogen Formaten beteiligen wir alle relevanten Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft am Strategieprozess. Dabei wollen wir nicht nur informieren, sondern die Bürgerinnen und Bürger an der Lösungsfindung von Problemen beteiligen. Dazu sind im ersten Halbjahr 2022 umfangreiche digitale und analoge Bürgerbeteiligungsverfahren geplant.

Weitere Informationen

Contact persons

Kontakt
Dorothea Prell

Dorothea Prell

Smart City Jena
Smart City Beauftragte | Gesamtprojektleiterin