Pforzheim
Smart City Pforzheim

Pforzheim

Main

Kommunale Innovationsfelder
Abfall und Emissionen
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kultur und Freizeit
Mobilität und Erreichbarkeit
Regionale Wirtschaftsstruktur
Tourismus

Pforzheim auf einen Blick

Bundesland Baden-Württemberg
Einwohnerzahl 125.957
Stadtgröße Großstadt
Fläche 97,99 Quadratkilometer
Phase Strategiephase

Vision

Unter dem Motto „Pforzheim.Gemeinsam.Smart“ möchte die Stadt Pforzheim den digitalen Wandel gemeinwohlorientiert und selbstbestimmt gestalten.

Die Menschen Pforzheims stehen im Mittelpunkt des kommunalen Denkens und Handelns, indem Einbindung und Teilhabe der Stadtgesellschaft im Digitalisierungsprozess fest verankert werden. Das Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft, Bürgerschaft und Politik steht dabei im Fokus, um vorhandenes Wissen und Kompetenzen sowie ein starkes Netzwerk gezielt für Pforzheim zu nutzen und die Digitalisierung als Ankerpunkt der Region Nordschwarzwald voranzutreiben.

Die Menschen Pforzheims stehen im Mittelpunkt des kommunalen Denkens und Handelns.

Strategie

illustration
Unter dem Motto „Pforzheim.Gemeinsam.Smart“ möchte die Stadt Pforzheim den digitalen Wandel gemeinwohlorientiert und selbstbestimmt gestalten.

Unter Einbindung der gesamten Stadtgesellschaft wird eine Smart-City-Strategie als Handlungsrahmen und langfristiges Fundament für eine lebenswerte und resiliente Zukunft Pforzheims entwickelt.

Digitale Technologien sollen hierbei konsequent angewandt werden, um Teilhabe und Mitgestaltung zu fördern, den Ressourcen- und Energieeinsatz zu verringern, die Wiederbelebung und Wiedererstarkung von Quartieren und lokaler Wirtschaft zu unterstützen sowie die Schaffung nachhaltigerer Mobilitäts- und Logistikangebote zu initiieren.

Maßnahmen

Parksensor
Digitale Technologien wie Parksensoren sollen den Ressourcen- und Energieeinsatz verringern und nachhaltigere Mobilitäts- und Logistikangebote initiieren.

Die Entwicklung der Smart-City-Strategie folgt einem aktivierenden, integrativen und inklusiven Beteiligungsansatz, der weder Einzelne noch ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt.

So soll die gesamte Stadtgesellschaft in die Erarbeitung der Strategie mit einbezogen werden, indem zielgruppengerecht sowohl klassische als auch digitalgestützte Beteiligungsformate durchgeführt werden.

Erste Projekte wie die „Open Digiatlization Plattform“ und der „Ideenspeicher für Pforzheim“ schaffen neue, transparente Räume der Partizipation und fördern Mitgestaltung und Kooperation. Für eine breite Beteiligung werden darüber hinaus verschiedene Co-Creation-Formate eingesetzt.

Contact persons

Kontakt