Medi-KUS – Alle Generationen in Bewegung: DigiFit-Parcours
Was in den 70er Jahren die Trimm-Dich-Pfade waren, sind heute sogenannte Outdoor-Fitnessparcours.
In dieser Datenbank werden alle Informationen über die im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" durchgeführten Maßnahmen gesammelt.
Hinweis: Die Maßnahmenbeschreibungen stammen von den Modellprojekten.
Was in den 70er Jahren die Trimm-Dich-Pfade waren, sind heute sogenannte Outdoor-Fitnessparcours.
Im Rahmen der Maßnahme wurden Daten aus mehreren Datenquellen und Vorsystemen über vorhandene Schnittstellen (beispielsweise API-Schnittstelle/API-Gateway) gesammelt, aufbereitet und visuell dargestellt.
Bürger*innen in Wuppertal sollen gesundheitsbezogene Informationen finden, verstehen und individuell handeln.
Der ÖPNV im Amt Süderbrarup war bis Ende 2021 maßgeblich auf die Schülerbeförderung ausgelegt.
Parkraumüberwachung
- Anwendungsfälle Behindertenparkplätze, Ladesäulen, Feuerwehrzufahrten (in Klärung)
Die Smart City Infrastruktur bietet- wie das Strom- oder das Glasfasernetz die Grundlage für Digitalisierung und Vernetzung. Sie bietet die technologische modulare Basis zur sicheren Datenverarbeitung im Kontext von Smart City.
Mobilität ist eine der wichtigsten Säulen der Digitalen Strategie der Hansestadt Lübeck und ein Bedürfnisfeld zur Steigerung der Lebensqualität.
Im Zuge der coronabedingten Einschränkungen von Großveranstaltungen im Jahr 2020 und der damit verbundenen Notwendigkeit einer Besucherzählung wurde durch das Projektteam in Zusammenarbeit mit dem Startup "IoT workplace" ein auf LoRaWAN basierender Handklickzähler entwickelt.
Um die Attraktivität Bad Belzigs für Gäste und BewohnerInnen zu erhöhen, sollen im Rahmen der Maßnahme digitale Angebote geschaffen werden, die transparent und ganzheitlich über die Angebote in Bad Belzig informieren und somit Barrieren für BesucherInnen und BewohnerInnen in der Nutzung verschied
Der „Schlaue Landkreis“ stellt die zentrale digitale Dateninfrastruktur aller im Rahmen von LAND L(i)EBEN geplanten Maßnahmen dar. Damit ist diese Maßnahme als Schnittstelle aller Projekte zu verstehen und legt das Fundament für die Digitalisierung im Landkreis Kusel.