Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Aalen
„Digitale Lösungen für die resiliente Region: Grün und klimaneutral in die Zukunft“
Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities zu Gast in Aalen, Präsenzveranstaltung

Im Fokus der 8. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 14. Juni 2023 in Aalen steht das Thema „Digitale Lösungen für die resiliente Region: Grün und klimaneutral in die Zukunft“. Im Rahmen eines vielfältigen, interaktiven Programms mit Impulsvorträgen, Workshops und Networking-Formaten können Sie diese Themen mit der Fachcommunity diskutieren und sich austauschen. Kommunen aus der Region präsentieren ihre Projekte rund um Themen wie grüne und blaue Infrastrukturen, nachhaltiges Wirtschaften oder digitale Werkzeuge für die Klimaresilienz. Der Input „Digitale Lösungen für die resiliente Region“ vermittelt Ihnen Maßnahmen, Anknüpfungspunkte und Ideen, wie Sie Ihre Kommune oder Region in Zukunft klimaneutral gestalten können.
Alle Kommunen aus der Region – ob gefördert oder nicht –, die sich für das Thema Smart Cities und integrierte Stadtentwicklung interessieren, können sich dort mit den Modellprojekten Smart Cities vernetzen sowie Ideen und Erfahrungen austauschen.
Alle Kommunen sind zudem eingeladen, das Angebot Start Smart in Formaten wie Speeddating oder Initialberatungen kennenzulernen.
Die Regionalkonferenz in Aalen klingt ab 16:30 Uhr bei Essen und Getränken mit einem Get-together im KulturBahnhof KUBAA aus.
Am Vortrag, Dienstag, den 13. Juni 2023, lädt das Team GemeinsamDigital der Kommunen Aalen-Heidenheim gemeinsam von 14:00 bis 17:00 Uhr zum „6. Smart City Fachtag“ ein. Eingeladen sind Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen und Smart-City-Kommunen sowie innovative Impulsgeberinnen und Impulsgeber.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Digitale Lösungen für die resiliente Region: Grün und klimaneutral in die Zukunft – Regionalkonferenz in Aalen
14. Juni 2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl. Get-together)
Ort: KulturBahnhof KUBAA
Programm Regionalkonferenz Aalen
Mittwoch, 14. Juni 2023 | |
10:00–10:30 | Willkommenskaffee und Networking |
10:30–10:50 | Grußworte und Konferenzauftakt Frederick Brütting | Stadt Aalen, Oberbürgermeister Stephan Günthner | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Matthias Woiwode von Gilardi | Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities |
10:50–11:05 | Interview zwischen der Moderation und dem Gastgeberprojekt Modellprojekt Smart Cities Aalen-Heidenheim Stefanie Benz | Stadt Aalen und Pia Dudel | Stadt Heidenheim |
11:05–11:25 | Input: Digitale Lösungen für die resiliente Region Dr. Nadine Kuhla von Bergmann | Creative Climate Cities & Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities |
11:25–11:45 | Kaffeepause und Networking, Wechsel in die Workshop-Räume |
11:45–13:15 |
Workshop A: Smarter Umgang mit grünen und blauen Infrastrukturen Moderation: Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities Input 1: Sabine Meigel | Modellprojekt Smart Cities Ulm: Talking Trees Input 2: N.N. | Modellprojekt Smart Cities Darmstadt |
11:45–13:15 | Workshop B: Nachhaltig wirtschaften in der Smart City: Von Kreislaufwirtschaft und grünen Geschäftsmodellen Moderation: Felix Unseld | Modellprojekt Smart Cities Aalen-Heidenheim Input: N.N. | Modellprojekt Smart Cities Haßfurt |
11:45–13:15 | Workshop C: Mit digitalen Werkzeugen auf dem Weg zur Klimaresilienz?! Moderation: Dr. Ralf Schüle | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Input 1: N.N. | Modellprojekt Smart Cities Konstanz: Klimacockpit Input 2: N.N. | Modellprojekt Smart Cities Pforzheim: Smart Data Hub |
13:15–14:15 | Mittagspause und Networking |
14:15–15:00 | Speed-Dating zwischen kommunalen Vertreterinnen und Vertretern mit Start Smart und den Modellprojekten Smart Cities |
15:00–15:15 | Kaffeepause und Networking |
15:15–15:30 | Kurzinterviews mit den Inputgebenden aus den Workshops A, B und C Sabine Meigel | Modellprojekt Smart Cities Ulm N.N. | Modellprojekt Smart Cities Darmstadt N.N. | Modellprojekt Smart Cities Konstanz |
15:30–16:30 | Moderiertes Gespräch: Grüne und smarte Städte und Regionen Carolin Kliem | Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg (angefragt) Stephan Günthner | Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Felix Unseld | Modellprojekt Smart Cities Aalen-Heidenheim Dr. Joachim Bläse | Landrat Ostalbkreis Michael Salomo | Oberbürgermeister Heidenheim Dr. Nadine Kuhla von Bergmann | Creative Climate Cities & Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities |
ab 16:30 | Get-together |
18:00 | Ende der Veranstaltung |
Parallel
Start Smart |
Parallel
Start Smart |
Parallel
Start Smart |