Köln auf einen Blick
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.087.863 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 405,01 Quadratkilometer |
Phase | Strategiephase |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.087.863 |
Stadtgröße | Großstadt |
Fläche | 405,01 Quadratkilometer |
Phase | Strategiephase |
Köln möchte die Digitalisierung in allen Lebensbereichen zügig, prozesssicher und verbindlich ausbauen, um neue ökonomische, ökologische und soziale Anwendungsformen zu schaffen. Hierbei steht die Stadt vor der Herausforderung, dass Projekte nach der Projektphase oft nicht weitergeführt oder Insellösungen geschaffen werden.
Mit un:box cologne wird die Stadtgesellschaft Impuls- und Ideengeber in allen Phasen zugleich und kann somit eine hohe Identifikation und Nutzungsbereitschaft erreichen.
Parallel werden die bestehenden aktiven, aber verstreuten digitalen Communities gestärkt und animiert Ideengeberinnen und Ideengeber mit ihrem Know-how zu unterstützen. So werden in schnellen Prozessen nachhaltige Lösungen entwickelt, die die Ziele der smarten Stadt vorantreiben und das Gemeinwohl stärken.
Die Stadtgesellschaft wird Impuls- und Ideengeber in allen Phasen und schafft so Identifikation und Nutzungsbereitschaft.
Für die Entwicklung einer Smart City sind der Rückhalt und die Akzeptanz der Stadtgesellschaft maßgeblich. Um dies zu erreichen, werden zunächst die Themen der Kölner Strategien auf dem Weg zur Smart City gebündelt, übergreifende Handlungsfelder definiert und ein Kommunikationskonzept erstellt, das die Basis für nachhaltige Dialoge und Prozesse bildet.
In diesem Rahmen werden nachhaltige, digitale Lösungen entwickelt, die auf die Kölner Strategien einzahlen. Parallel dazu wird die Datensouveränität der Stadt durch die Entwicklung eines eigenen Datenökosystems gestärkt.
Perspektivisch müssen Dialoge und Prozesse verstetigt und offen gehalten werden, um den Rahmen für einen dauerhaften Austausch und neue Ideen zu schaffen.
un:box cologne umfasst fünf Maßnahmen, die strategisch und operativ erstellt und in einem iterativen Prozess erprobt werden:
Ziel ist es attraktiv und konkurrenzfähig zu bleiben.