Remote Work City Oberhausen

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stadtgröße
kleine Großstadt
Phase
Umsetzungsphase nach Strategiephase
Bearbeitungsstand
In Planung
Staffel
Förderstaffel 2021
Handlungsfelder Städtebau
Stärkung integrierter Zentren (Innenstadt, Stadtteil- und Dorfzentren) Gewerbeentwicklung Verbesserung Erreichbarkeit (über Verkehrs-/Mobilitätsmaßnahmen hinaus) Entlastung überlasteter Gebiete/Quartiere (u. a. von Verkehr) und städtebauliche Integration des Verkehrs Öffentlicher Raum
Beschreibung

Remote Work hat sich in Form des Homeoffices durch die Pandemie erheblich verstärkt und nunmehr verstetigt. Weitere Formen des Remote Work wie bspw. Co-Working-Spaces und Flex-Offices werden beleuchtet und deren Potenziale für die Stadtentwicklung und das Zusammenleben analysiert.
Es werden die Auswirkungen betrachtet auf
- die Büroflächenbedarfe,
- die Wahl des Arbeitsorts (Café, Park, Wohnung, Büro),
- die sich ändernden Mobilitäts-Anforderungen,
- die Work-Life-Balance (Beruf-Familie-Freizeit),
- die Leerstands-Aktivierungs-Potenziale in Zentren
- die digitale Infrastruktur.
Eine (Meta)Studie und ein Konzept zum Themenfeld "Remote Work" wird erstellt, welche Einblick in das Phänomen und das Handlungsfeld geben. Hierauf aufbauend werden konkrete Projekte definiert und umgesetzt.

Schlagworte
Digital Dienstleistungen / Netzwerk-Infrastruktur
Digitale Plattform Planung & Modellierung Digitale Beteiligungstools
Sektorales kommunales Innovationsfeld
Verkehrsentlastung, digital work, Quartiersentwicklung, Leerstandsaktivierung
Kommunale Handlungsfelder
Arbeit & Soziales Aufenthaltsqualität Bürgernähe Sicherheit Wasser
Raumstruktur
urban, verdichtet urban, hohe Dichte sehr hohe Dichte
Participation and Accessibility
Ko-Produktion

Kontakt

Contact Name
Modellprojekt Smart Cities Stadt Oberhausen
Contact Email
Zurück zur Übersicht