Main

In diesem kompakten Online-Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis und praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Implementierung von Datenstrategien, die darauf ausgerichtet sind, kommunale Dienste und Prozesse in Smart Cities zu optimieren.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Keine spezifischen Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zu Stadtentwicklung, Digitalisierung und Datenmanagement sind hilfreich.
Diese Weiterbildung richtet sich an
- Projektleitungen, die Smart City Projekte bei kommunalen Verwaltungen, Technischen Betriebe und kommunalen Unternehmen leiten.
- Fachexpertinnen und -Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung und Datenmanagement, wie zum Beispiel Geodaten und Statistik.
- Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger wie Amtsleitungen oder Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kleiner Kommunen, die strategische Einblicke in die Datenstrategie und -governance gewinnen möchten.
- Einsteigerinnen und Einsteiger mit einem grundlegenden Interesse am Thema sowie Personen mit Vorerfahrung, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Inhalte
In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
1. Mehrwerte und Kommunikation von Datenstrategien
- Verständnis der Vorteile einer effektiven Datenstrategie und deren interne und externe Kommunikation im Kontext einer Smart City.
- Strategien zur Verankerung von Datenmanagementprozessen in der Verwaltung.
2. Prozessgestaltung zur Erarbeitung einer Datenstrategie
- Schritte und Methoden zur Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie.
- Bausteine einer Datenstrategie.
3. Use Case Formulierung und Anwendung
- Anwendung von Datenstrategien durch Formulierung und Analyse von Use Cases anhand von Beispielen aus der fachlichen Beratung.
- Diskussion und Erarbeitung von Datenrollen und Verantwortlichkeiten in Smart City-Projekten.
4. Erfahrungsbericht einer Kommune mit Datenstrategie
- Exklusiver Wissens- und Erfahrungsaustausch der Herausforderungen, Lösungsansätze und erzielten Erfolge mit Fragerunde
MethodenUnser Online-Seminar lebt von der Kombination aus:
|
Sie profitieren von
|
Weitere Informationen
StornobedingungenSobald Sie eine Bestätigung von uns erhalten haben, ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Dies ist möglich per Mail an smart-city-akademie@iqib.de. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen behalten wir uns vor, eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro in Rechnung zu stellen. |
Technische VoraussetzungenFür die Teilnahme benötigen Sie:
|
Nach dem Seminar
|