Fast die Hälfte der 73 Modellprojekte Smart Cities beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Digitalen Stadtzwillings. München, Hamburg und Leipzig gehen mit ihrem Gemeinschaftsvorhaben „Connected Urban Twins“ (CUT) voran. Doch auch viele weitere Städte und Gemeinden setzen auf die virtuellen Abbilder ihrer Kommunen und erproben Anwendungsfälle wie Stadtplanung, Bürgerbeteiligung oder Klima-Monitoring.