Menschen gehen durch die Fußgängerzone einer Großstadt
Adobe Stock / babaroga

Smart City Dialog: Gemeinsam zu smarten Kommunen und Regionen

Der Smart City Dialog ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die sich mit den Chancen der Digitalisierung in der Stadtentwicklung beschäftigen. Hier finden Sie Inspiration, Lösungen und Angebote für zukunftsfähige und lebenswerte smarte Städte und Regionen. 

 

News und Stories zu Smart Cities

Smarte Angebote für geförderte Kommunen

Stadtplanungsmodell
Adobe Stock / ASDF

Als zentrale Anlaufstelle für die Modellprojekte Smart Cities und alle Kommunen in Deutschland gestaltet die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) den Transfer von Smart-City-Lösungen in die breite kommunale Praxis. 

Zu den Modellprojekten

Zur KTS

Smarte Angebote für alle Kommunen

Start Smart

Collage zu Stadtthemen
Urban Catalyst

Das Beratungs- und Vernetzungsangebot Start Smart richtet sich an Städte, Kreise, Gemeinden und Regionalverbände, die auf dem Web zur Smart City inhaltliche und praktische Unterstützung suchen.

Wissen & Vernetzen

Menschen in einer Besprechung
Adobe Stock / mrmohock

Wissen- und Vernetzungsplattform (mit Registrierung, aktuell nur für Modellprojekte)

Wissensspeicher: Maßnahmendatenbank (frei zugänglich)

Veranstaltungen: Start Smart, Regionalkonferenzen etc.

Projektbüro: Beratung und Unterstützung

Forschung: Studien und Ergebnisse

Informieren: Newsletter / Publikationen / Mediathek

Ausgewählte Veranstaltungen

04.10, 00:00 - 05.10.23, 00:00

3. Kongress der Modellprojekte Smart Cities

Der Kongress richtet sich an alle geförderten Modellprojekte Smart Cities.
25.10.2023, 09:30 - 13:30
online

Start-Smart-Themenwerkstatt: Nachhaltige integrierte Mobilität

Beratung, Austausch und Informationen zum Thema Smart Cities sind die zentralen Ziele von Start Smart, einem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Mit Start Smart sollen Smart-City-Ansätze in die Breite der kommunalen Landschaft getragen werden. In den Themenwerkstätten gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Handlungsfelder, durch die Sie Smart City in Ihrer Kommune voranbringen können.
21.11.2023, 09:30 - 13:30
online

Start-Smart-Themenwerkstatt: Innenstadt im Spannungsfeld

Beratung, Austausch und Informationen zum Thema Smart Cities sind die zentralen Ziele von Start Smart, einem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). In den Themenwerkstätten gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Handlungsfelder, durch die Sie Smart City in Ihrer Kommune voranbringen können.

newsletter

Newsletter abonnieren

teilen

Folgen Sie uns

Jetzt vernetzen

Menschen in einer Besprechung
Adobe Stock / mrmohock

Noch keinen Account? 

(Die Registrierung ist aktuell nur für Modellprojekte möglich)

Was sind Smart Cities?

Stadtplaner
Adobe Stock / ronstick

Städte und Regionen stehen vor einer Vielzahl Herausforderungen, durch die Folgen des Klimawandels, der Ressourcen-Knappheit oder des demografischen Wandels. Wie können wir lebenswerte Kommunen auch unter diesen neuen Bedingungen schaffen? Wie erhöhen wir die Lebensqualität und die Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung für jeden Einzelnen? Digitale Technologien bieten hier neue Chancen, auf diese Herausforderungen einzugehen und Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden.

Eine Smart City im Sinne der integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung (und derSmart City Charta) setzt sich das Ziel, diese Entwicklungen zusammen zu denken und die Chancen der Digitalisierung vorausschauend, zielgerichtet und gemeinwohlorientiert zu nutzen und umzusetzen.

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit stellt sich die Frage, wie sich unsere Städte und Gemeinden im Zeitalter der Digitalisierung entwickeln werden. Die im Smart City Dialog vertretenen Initiativen und das BMWSB unterstützen Kommunen und andere Interessensgruppen dabei, Smart Cities gemeinsam im Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu gestalten.

Ausgewählte Videobeiträge

Ausgewählte Podcasts

Ausgewählte Publikationen